MediaMarkt und SATURN Anzeige
Die besten Monitore für unterschiedliche Zwecke: Angebote von MediaMarkt/Saturn
Ob Gaming, Büroarbeiten oder Bild- und Videobearbeitung: Wenn Sie oft am Computer sitzen, brauchen Sie einen guten Bildschirm. Beim Kauf kommt es darauf an, was Sie damit machen wollen. Wir stellen empfehlenswerte Monitore für unterschiedliche Zwecke vor.

Kleinere Displays an Notebook, Tablet oder Smartphone sind für Arbeit oder Unterhaltung unterwegs völlig ausreichend. Aber manchmal muss es aber doch ein größerer und gut ausgestatteter Bildschirm sein. Wenn Sie den ganzen Tag davor sitzen, Texte tippen und Excel-Tabellen erstellen, ist es bequemer, wenn die Arbeitsfläche größer ist. Wenn Sie Bilder und Videos bearbeiten wollen, brauchen Sie ebenfalls mehr Platz und eine bessere Auflösung. Auch Games entfalten erst über größere Computer-Monitore ihre ganze Wirkung.
Wichtig beim Kauf eines Monitors für den PC sind unter anderem die Auflösung, die Größe, die Reaktionszeit und die Helligkeit. Wir geben eine Orientierung und empfehlen fünf Monitore für unterschiedliche Einsatzzwecke – fürs Büro, zum Spielen oder für Grafikarbeiten.
Empfehlenswerte Monitore fürs Büro

AOC C24G2U 24 Zoll: Gut und günstig
Mit einer Bildschirmdiagonalen von 24 Zoll findet der C24G2U von AOC auf kleineren Schreibtischen Platz. Zur Ausstattung gehört ein IPS-Panel mit FullHD-Auflösung von 1.920 × 1.080. Damit werden Inhalte scharf und klar dargestellt. Dank der Reaktionszeit von 1 ms erledigen Sie Arbeiten in Word, Excel oder im Browser, ohne dass es auf dem Display zu Verzögerungen kommt. Helligkeit und Kontrast liegen bei guten 250 cd/m² sowie 3.000:1.
Eine Besonderheit sind die vielen Anschlussmöglichkeiten: Der Monitor bringt vier USB 3.2-Slots, einen DisplayPort sowie zwei HDMI-Buchsen mit. Das LED-Backlight verteilt das Licht gleichmäßig, der Energieverbrauch ist niedrig.
Der horizontale und vertikale Blickwinkel von 178 Grad macht es möglich, mit Kollegen vor dem Bildschirm zu sitzen, sodass alle etwas erkennen können. Sie können außerdem die Höhe des Monitors verstellen.
Empfehlenswerte Monitore für Games

DELL S Series S2721HSX 27 Zoll: Toller Allrounder
Der Monitor DELL S Series S2721HSX ist unser aktueller Preis-/Leistungs-Tipp. Er bringt eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll mit. Damit können Sie mehrere Fenster nebeneinander öffnen, ohne dass es auf dem Display eng wird – zum Beispiel E-Mail-Programm und Textverarbeitung. Die FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel ist für Büroarbeit gut geeignet.
Dank hochwertiger IPS-Bildtechnologie liefert der Monitor eine sehr flüssige Darstellung mit tollen Farben und hoher Blickwinkelstabilität. Im Büroalltag bewährt sich der DELL auch mit seinen ergonomischen Funktionen: Er kann in der Höhe verstellt werden, lässt sich neigen und um 90 Grad drehen. Im Hochkant-Modus passen gerade längere Textdokumente und E-Mails besser auf den Bildschirm, ohne dass Sie scrollen müssen. Käufer loben außerdem den sehr flachen Fuß, der auf dem Schreibtisch nicht dick aufträgt und es ermöglicht, dass Sie unter dem Monitor noch etwas verstauen.

BENQ ZOWIE XL2546K: 1ms Reaktionszeit und 240 Hertz
Ein Bildschirm fürs Gaming braucht eine hohe Bildwiederholungsfrequenz: 60 Hertz genügen für Office-Arbeiten, aber anspruchsvolle Games können damit ruckeln. Beim Gaming-Monitor BENQ ZOWIE XL2546K ist das kein Problem: Er erneuert das Bild 240mal pro Sekunde. Die Reaktionszeit ist mit 1 ms optimal, damit entstehen weder doppelte Konturen noch Schlieren. Spielszenen werden gestochen scharf dargestellt. Das verbaute TN-Panel sorgt dafür, dass auch actiongeladene Abläufe flüssig erscheinen.
Die Bildschirmdiagonale des BENQ-Monitors liegt bei 24,5 Zoll, er löst mit 1.920 × 1.080 Pixel auf (FullHD). Die Helligkeit lässt sich auf bis zu 320 cd/m² einstellen.
Der grau-rote Monitor bringt viele Anschlüsse mit und lässt sich so mit anderen Geräten verbinden: Integriert sind 1x DisplayPort 1.2, 3x HDMI 2.0 und ein USB-2.0-Anschluss.

Iiyama G-Master GB3461WQSU: Günstiger großer Gaming-Monitor
Beim Iiyama G-Master GB3461WQSU handelt es sich um ein mit 34 Zoll äußerst großes und mit 3.440 x 1.440 Pixeln hoch aufgelöstes Display zum fairen Preis. Mit seiner Bildwiederholrate von 144 Hz, kurzen Schaltzeiten und FreeSync empfiehlt sich das Display für Gamer, die maximalen Spielspaß suchen. Modische Features wie ein mit LED-Beleuchtung aufgewertetes Gehäuse - typisch für Gamer-Displays - suchen Sie hier aber umsonst. Das sehen wir eher als Vorteil, fällt das Display auf diese Weise doch auch im Büro nicht negativ auf.
Aus dem Test ist uns besonders die tolle Bildqualität des IPS-Panels in Erinnerung geblieben. Es deckt 100% des sRGB-Farbraums ab. Zugleich steht die IPS-Technik für stabile Bildqualität bei größeren Betrachtungswinkeln. In Kombination mit dem 21:9-Ultra-Wide-Format (UWQHD) taugt der Iiyama deshalb auch sehr gut zum Videostreaming in kleiner Runde.
Empfehlenswerter Monitor für kreative Arbeiten

EIZO CS2420: Sehr hohe AdobeRGB-Farbraumabdeckung
Hobbyfilmer oder Fotografen benötigen einen Monitor mit speziellen Eigenschaften, damit sie (bewegte) Bilder optimal bearbeiten können. Der Eizo CS2420 kommt mit werksseitiger Vorjustierung der Farbtöne und 16-Bit-LUT. Die exakte Kalibrierung ist damit einfacher. Der 24,1 Zoll große IPS-Bildschirm bietet eine 99 % AdobeRGB-Farbraumabdeckung sowie sRGB (100 %) und DCI (95,4 %). Das Wide-Gamut-LCD zeigt Farben und Verläufe genau an.
Die Auflösung liegt bei sehr guten 1.920 × 1.200 Pixel (WUXGA). In Programmen wie Photoshop oder Lightroom bleibt damit genug Raum für Ebenen und Paletten. Zudem bringt das Gerät einen Kontrast von 1.000:1 und eine Helligkeit von 350 cd/qm mit. An den Monitor können Sie externe Geräte anschließen, über jeweils einmal DisplayPort, DVI-D und HDMI. Auch ein USB-Hub ist integriert.
Der EIZO-Bildschirm lässt sich in der Höhe verstellen und hat eine Pivot-Funktion zum Drehen.