Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

TV Software: PC Gucker

Mit DaViDeo TV & Video hat G-Data als einer der ersten bekannteren kommerziellen Hersteller eine TV-Software mit breiter Unterstützung für DVB-Karten im Programm. Welche DVBKarten es genau sind, darüber schweigt sich der Hersteller aus. Auf unserem Test-System mit einer Hauppauge Nexus-s sowie einer Hauppauge Nova wurde nur die Nova erkannt.

Autor: Redaktion pcmagazin • 29.6.2005 • ca. 0:45 Min

TV Software: PC Gucker
TV Software: PC Gucker
© Testlabor Printredaktionen

Das Decoding der DVB-Daten verbrauchte auf einem P4 mit 3 GHz rund 70% CPU-Leistung, die HDTV-Kanäle belasteten die CPU voll. Dass wir zeitgleich im Windows Media Player ein Video problemlos wiedergeben konnten, legt den Schluss nahe, dass die in DaViDeo TV & Video verwendeten MainConcept-Co...

Das Decoding der DVB-Daten verbrauchte auf einem P4 mit 3 GHz rund 70% CPU-Leistung, die HDTV-Kanäle belasteten die CPU voll. Dass wir zeitgleich im Windows Media Player ein Video problemlos wiedergeben konnten, legt den Schluss nahe, dass die in DaViDeo TV & Video verwendeten MainConcept-Codecs für das Decoding nicht die Hardware-Beschleunigung der Grafikkarte nutzen. Der Ton von Dolby- Digital-Ausstrahlungen kann nur analog, nicht digital per S/PDIF ausgegeben werden. Den EPG holt sich die Software direkt aus dem DVB-Stream, kann aber nicht durchsucht werden. Mit einem Klick auf eine Sendung tragen Sie sie in den Timer ein. Regelmäßige Timer sind nicht möglich. Die Aufnahmen im MPGFormat (ohne AC3-Ton) können Sie mit DaVi- Deo TV & Video bearbeiten und auf CD oder DVD brennen. Video- und Audio-Daten werden dabei stets komplett transkodiert.

Gut zu bedienende Software, die jedoch weniger zu bieten hat als die gängigen DVBFree-/ Shareware-Programme - abgesehen vom Bearbeiten und Brennen.

Preis: 39,95 Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: befriedigend

https://www.gdata.de