Tintenstrahldrucker: Ein guter Allrounder
Mit einer Stellfläche von nur etwas mehr als einer DIN-A4-Seite findet der Tintenstrahldrucker Pixma iP1500 von Canon auch in beengten Räumen seinen Platz. Auf eine Papierablage muss man allerdings verzichten, die Ausdrucke landen direkt auf dem Schreibtisch. Im Test waren das 12 Standardbriefe in der Minute, für ein zehnseitiges Farbdokument benötigte der Pixma etwas über 5 Minuten.

Das sind gute Ergebnisse. Neben Office-Dokumenten lässt sich der Canon aber auch als Fotodrucker verwenden. Hier wird allerdings ein PC notwendig, da keine speziellen Schnittstellen für den Direktdruck zur Verfügung stehen, ein DIN-A4-Foto dauert dabei ca. 8 Minuten, im 10x15-Format liegt das ...
Das sind gute Ergebnisse. Neben Office-Dokumenten lässt sich der Canon aber auch als Fotodrucker verwenden. Hier wird allerdings ein PC notwendig, da keine speziellen Schnittstellen für den Direktdruck zur Verfügung stehen, ein DIN-A4-Foto dauert dabei ca. 8 Minuten, im 10x15-Format liegt das erste Foto nach einer Minute auf dem Tisch. Der Pixma arbeitet mit einer Schwarz- und einer Dreifarbpatrone, ein Satz kostet etwa 25 Euro (www.pearl.de). Die Druckqualität kann sich sehen lassen, der Text ist gut geschwärzt und scharf, die Grauabstufung sehr homogen. Gleiches gilt auch beim Farb- und Fotodruck. Die Farben sind natürlich und trotz fehlender spezieller Fotofarben sehr gut abgestuft. Ein umfangreiches Software-Paket rund um den Farb- und Fotodruck ergänzt die sehr guten Leistungswerte des Pixma iP1500.
Der Pixma iP1500 ist sehr kompakt und liefert gute Druckergebnisse sowohl im Text- als auch im Farbdruck. Selbst im Fotodruck lassen sich auf entsprechendem Papier gute Ergebnisse erzielen. Für größere Seitendurchsätze und Multifunktionsanwendungen hat Canon weitere Modelle der Pixma-Serie im Angebot.
Preis: 59,- Punkte: 80 Gesamtwertung: sehr gut
https://www.canon.de