Testbericht

MP3-Player: Leichtgewicht

6.12.2004 von Redaktion pcmagazin

Nicht ganz 90 Gramm bringt der neue Carbon von Rio Audio auf die Waage. Als Speichermedium dient dem gerade einmal 12 Millimeter flachen Player eine Festplatte mit fünf Gigabyte Kapazität. Die bietet Platz für 160 Stunden Musik im MP3- oder WMA-Format und ist dank 32 Megabyte Cache vor Aussetzern geschützt. Der Rio Carbon eignet sich also durchaus auch für den Einsatz beim Joggen.

ca. 0:45 Min
Testbericht
MP3-Player: Leichtgewicht
MP3-Player: Leichtgewicht
© Testlabor Printredaktionen

Der integrierte Akku ist nicht auswechselbar und verhilft dem Player zu etwa 20 Stunden Laufzeit. Die Lebensdauer soll laut Hersteller mindestens fünf Jahre betragen. Die Bedienung des Carbon ist intuitiv und in wenigen Minuten erlernbar. Hilfreich ist dabei die sinnvolle Anordnung der Bedienelemente. Per Rad lässt sich die Lautstärke regulieren, es funktioniert allerdings anders herum als erwartet. Das Graustufendisplay ist von sehr guter Qualität und zeigt alles an, was technisch machbar an. Es ist auch bei vollem Sonnenlicht noch gut ablesbar. Die Soundqualität des Players ist über jeden Zweifel erhaben. Die Kopfhörer haben eine gute Passform, das Kabel ist mit 105 Zentimetern ein wenig kurz geraten. Neben seiner Hauptfunktion als MP3-Player kann der Carbon als Diktiergerät und sogar als Stoppuhr eingesetzt werden. Ein Radioempfänger ist jedoch nicht integriert.

Knapp 300 Euro sind eine Menge Geld für einen MP3-Player. Doch dank der guten Ausstattung samt fünf Gigabyte Festplatte und der durchdachten Bedienung ist der Carbon seinen Kaufpreis wert.

Preis: 285,- Euro Punkte: 84 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.rioaudio.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.