Testbericht

MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition

15.8.2011 von Thomas Fischer

Passwort Safe gibt es für Privatanwender als Personal und Standard Edition. Während die Personal Edition die Passwörter lediglich nur speichert, kann die Standard Edition mit wesentlich mehr Funktionen aufwarten.

ca. 0:50 Min
Testbericht
MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition
MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition
© PCgo
MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition
© PCgo

Beim ersten Start wird zunächst eine Datenbank erzeugt und das Generalpasswort - der Safe-Schlüssel - festgelegt. Er öffnet die Datenbank und ermöglicht alle weiteren sicherheitsrelavanten Aktionen. Eine Backup-Funktion sorgt dafür, dass nach einem Crash die Datenbank alle Passwörter wiederhergestellt werden können.

MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition
Die programminterne Passwortanalyse zeigt, ob und wie sicher das erzeugte oder selbst gewählte Passwort ist.
© PCgo

Unterstützt werden zudem alle gängigen Internet-Browser. So erkennt Passwort Safe Eingabemasken für Kenn- und Passwörter und speichert diese auf Wunsch automatisch. Wird die Seite wieder besucht, erledigt Passwort Safe nach Eingabe des Generalpassworts das Einloggen. Bei Inaktivität wird die Datenbank nach einer vom Anwender festgelegten Zeit geschlossen und kann nur mit dem Generalschlüssel wieder geöffnet werden.

Sichere Passwörter lassen sich außerdem sehr einfach mit dem integrierten Passwort-Generator erzeugen. Eigene festgelegte Passwörter lassen sich damit auf ihre Sicherheit prüfen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Passwort Safe auf einen USB-Stick zu installieren, um seine Passwörter auch auf einem anderen PC zur Verfügung zu haben.

Fazit:

Passwort Safe ist sehr einfach zu bedienen, erzeugt auf Wunsch Passwörter, an denen sich Hacker die Zähne ausbeißen und bewahrt diese Wörter darüber hinaus auch sicher auf.

Testurteil:

MATESO GmbH Passwort Safe Standard Edition

26,- €; www.passwordsafe.de

+ Passwort-Generator+ Browser-Unterstützung+ Installation auf USB-Stick

Gesamtwertung: sehr gut 91 %

Preis/Leistung: sehr gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ontrack EasyRecovery Home 10

Testbericht

Ontrack EasyRecovery Home 10 im Test

Wenn die Daten wegen Stromausfall oder Anwenderfehler weg sind, helfen Datenrettungsprogramme wie EasyRecovery. Wir haben die Software getestet.

Markement GmbH PCSuite Backup Pro 2

Testbericht

PCSuite Backup Pro 2

Ein Backup kann so einfach sein und ohne viel Aufwand erledigt werden. Wir haben PCSuite Backup Pro 2 für Sie getestet.

REINER SCT cloudCockpit im Test.

Testbericht

REINER SCT cloudCockpit - Sicherheitssoftware im Test

Wir haben REINER SCT cloudCockpit im Test. Die Sicherheits-Software richtet sich an Nutzer von Cloud-Diensten.

Lookout Mobile Security 8.3

Testbericht

Lookout Mobile Security im Test - mobiler App-Berater

Lookout Mobile Security verhindert nicht nur, dass der Anwender schädliche Apps installiert, sondern sie bietet in der kostenpflichtigen…

Wir haben das Netzwerk-Tool Fing im Test. Das Programm ist kostenlos.

Netzwerküberwachung

Fing im Test - volle Kontrolle im Heimnetzwerk

Das Tool Fing zeigt Ihnen welche Dienste auf dem Netzwerk angeboten werden, welche Geräte da sind und noch viel mehr. Wir haben Fing im Test.