Testbericht

Mainboards: Alles dran

14.6.2002 von Redaktion pcmagazin

Kaum ist DDR-333-Speicher erhältlich, gibt es schon Boards für den zur Zeit schnellsten Rambus-Konkurrenten. So auch von MSI. Das KT3 Ultra gibt es in zwei Varianten: der Standardversion und der mit RAID-Controller und zwei zusätzlichen IDE-Schnittstellen. Letztere trägt die Zusatzbezeichnung -ARU und wurde von uns getestet.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Mainboards: Alles dran
Mainboards: Alles dran
© Testlabor Printredaktionen

Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Neben dem RAID-Controller trägt die Platine auch einen USB-2.0-Chip von NEC. Über drei so genannte Brackets lassen sich neben vier USB-2.0- Ports zwei weitere USB-1.1-Schnittstellen und digitale Sound-Ausgänge über die Schnittstellenblenden nach außen führen. Verbesserungen könnte MSI noch am BIOS vornehmen. Hier lassen sich zwar Interrupts den PCI-Slots zuweisen, allerdings informiert das Board nicht darüber, welche Geräte zusätzlich auf den Leitungen liegen.

Die Performance-Tests absolvierte das Board nach dem Einspielen des neusten BIOS (vorher stürzte es beim 3DMark 2001 regelmäßig ab) sehr gut. Mit 9955 Punkten verpasste es mit Ge- Force 4 TI4600 und Athlon XP 2100+ nur knapp die 10000er Marke. Auch im SYSmark 2001 sind 197 Punkte ein ordentliches Ergebnis. 225 Frames pro Sekunde in der Quake III Timedemo dürften auch für aktuelle Spiele genügend Raum lassen.

https://www.msi-computer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…