Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

LG N2A2 2TB im Test

Wir haben das NAS-System N2A2 2TB von LG im Test. Die Netzwerkfestplatte überzeugt mit einer übersichtlichlichen Oberfläche und schnellen Datentransferraten. Weiteres lesen Sie im Testbericht.

Autor: The-Khoa Nguyen • 24.2.2011 • ca. 0:55 Min

LG N2A2 2TB im Test
Wir haben das NAS-System N2A2 2TB von LG im Test. Die Netzwerkfestplatte überzeugt mit einer übersichtlichlichen Oberfläche und schnellen Datentransferraten. Weiteres lesen Sie im Testbericht.
© LG

Wir testen die Netzwerkfestplatte N2A2 2TB von LG. Das NAS-System kann mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche begeistern und bietet eine ausgezeichnete Online-Hilfe in deutscher Sprache. Zu den Features zählt neben dem RAID-1-Modus, bei dem Daten vollständig auf eine zweite...

Pro

  • übersichtliche Oberfläche
  • schnelle Übertragungsraten

Contra

  • Festplattenwechsel nicht einfach

Fazit

Das LG N2A2 2TB kann im Test weitgehend überzeugen. Die übersichtliche Oberfläche sowie die schnellen Übertragungsraten lassen im Alltag nichts zu wünschen übrig. Der umständliche Festplattenwechsel könnte auf Dauer jedoch Nerven kosten. Die Wertung: 82 Prozentpunkte bei einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis.

  Vielversprechend

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wir testen die Netzwerkfestplatte N2A2 2TB von LG. Das NAS-System kann mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche begeistern und bietet eine ausgezeichnete Online-Hilfe in deutscher Sprache. Zu den Features zählt neben dem RAID-1-Modus, bei dem Daten vollständig auf eine zweite Festplatte gespiegelt werden, das "Selective Mirroring". Bei dieser Funktion kann der Nutzer individuell auswählen, welche Verzeichnisse einer Festplatte gespiegelt werden sollen.

Bei einem Totalausfall von einer der zwei entsprechend verbauten Festplatten, sind die sensiblen Daten somit nicht verloren. Negativ: Der Festplattenwechsel lässt sich nur mit einem Schraubenzieher erledigen. Positiv: Das Gerät von LG kommt im NAS-Vergleichstest mit Ratgeber vom Februar 2011 unter den drei Testkandidaten auf die schnellsten Übertragunsraten - sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen.

Den Fernzugriff des NAS-Systems richten Sie über einen Setup-Assistenten ein. Da dieser an Ihrem Router eine bestimmte Funktion freischalten muss, wird das Zugangspasswort des Routers benötigt. Ist der Fernzugriff eingerichtet, kann man nicht nur von einem beliebigen Rechner im Internet, sondern auch vom Smartphone über das Internet auf die Inhalte zugreifen. Dann spielt das Handy Musik oder zeigt gespeicherte Bilder vom NAS. Eine Verschlüsselung für den Fernzugriff auf den Netzspeicher existiert leider nicht.