Lexika: Hätten Sie es gewusst?
Ein absolutes Muss für jeden Naturfreund mit der Option, den Piepmatz in Zukunft auch am Gesang zu erkennen. Der intelligente Aufbau in Form einer erweiterbaren Datenbank macht den Kosmos Vogelatlas auch für eingefleischte Ornitologen oder Naturfotografen interessant.

Der Kosmos Vogelatlas hat es in sich: 451 verschiedene Vogelarten in Europa, jede einzelne davon mit mehreren Fotos, europäischer Verbreitungskarte, einem Beschreibungstext sowie einer Zeichnung mit Hinweisen auf die charakteristischen äußerlichen Merkmale der jeweiligen Art versehen. Spätest...
Der Kosmos Vogelatlas hat es in sich: 451 verschiedene Vogelarten in Europa, jede einzelne davon mit mehreren Fotos, europäischer Verbreitungskarte, einem Beschreibungstext sowie einer Zeichnung mit Hinweisen auf die charakteristischen äußerlichen Merkmale der jeweiligen Art versehen. Spätestens die ausführlichen Tondokumente mit den Vogelstimmen jeder einzelnen Art verweisen herkömmliche Vogelbestimmungsbücher auf ihre Plätze. Interessant: Der Anwender kann sich aus den Bild- und Tondokumenten eine eigene Diashow zusammenstellen.
Fährt man im Beschreibungstext mit der Maustaste über den Verweis auf eine andere Vogelart, wird automatisch deren Foto eingeblendet. Mit der Funktion "Identifizieren" lässt sich ein im Freien beobachteter Vogel auch im Nachhinein bestimmen. Einzelne Vogelarten lassen sich beliebig durch weitere Fotos oder eigene Notizen erweitern. ms Die Vögel Europas mit allem was dazugehört - inklusive Vogelstimmen.
https://www.usm.de