Testbericht
HP Officejet H470
Portable Drucklösung, die mit Akku und WLAN oder Bluetooth-Adapter ausgerüstet überall drahtlos gute Fotos druckt. Lediglich das Tempo sollte höher und der Seitenpreis etwas niedriger sein. Kauftipp "Mobil"
- HP Officejet H470
- Datenblatt

Den neuen A4-Aktentaschen-Printer für das mobile Büro firmiert HP als Officejet H470. Die klassische Kundschaft für dieses Gerät ist der Versicherungsvertreter, der gleich vor Ort dem Kunden individuelle Dokumente in die Hand drückt. Doch die für den H470 genutzte Technik hat sich schon mehrfach in HP-Foto-Printern bewährt: Die Patrone 343 mit drei Tinten auf Dye-Basis erledigt den Druck von Fotos alleine, während die Tinte aus der Schwarzpatrone nur bei Texten zum Einsatz kommt. Die Prints zeigen denn auch die erwartetet Qualität: Neutrale, kräftige Farben und ein etwas höherer Kontrast lassen die Bilder knackig wirken. Erst auf den zweiten Blick fallen die etwas gröberen Abstufungen auf.

Einige Einschränkungen bei der Handhabung sind dem Konzept geschuldet. Der Papiereinzug erwischt gelegentlich ein Blatt etwas schief, und die Tintenkosten sind relativ hoch. Mit HPs Premium Plus Photo Paper auf Gelantinebasis ist die Haltbarkeit sehr gut, die Ausdrucke dauern aber recht lang.
Auf Advanced Paper geht es etwas schneller, aber hier - und auf anderen Papieren mit mikroporöser Beschichtung - sieht es mit der Ozonbeständigkeit extrem schlecht aus. Neben einem Pictbridge-USB-Anschluss für Kameras ist auch ein Schacht für SD-Karten vorhanden, der sich aber ohne Display kaum sinnvoll nutzen lässt. Das portable Vergnügen kostet in der Basisversion 250 Euro und mit Bluetooth-Adapter, recht ausdauerndem LiIon-Akku und Tasche sind es 100 Euro mehr. Auch ein WLAN-Stick ist für 50 Euro zu haben.
Hewlett-Packard Officejet H470
Hewlett-Packard Officejet H470 | |
---|---|
Hersteller | Hewlett-Packard |
Preis | 230.00 € |
Wertung | 69.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |