Grafikkarten: Zu langsam zum Spielen
Die HIS Excalibur Radeon 9550 fällt durch ihre kompakte Bauweise auf: Die Karte ist nur rund zwei Drittel so hoch wie eine der aktuellen Hochleistungskarten vom Schlag einer X800. Die Karte wiegt dadurch wenig und ist mit 131 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Über dem Radeon- 9550-Grafikchip und 128-MByte-Grafikspeicher sitzt ein passiver Wärmeabzug, der die Chips geräuschlos kühlt - ideal für Wohnzimmer- PCs, wo Lautstärke stört. Einen zusätzlichen Stromanschluss braucht die Karte nicht, die Grafikkarte kommt mit der Versorgung über die AGP-Schnittstelle aus.

Für moderne 3D-Spiele eignet sich die Radeon 9550 weniger. Der Tomb-Raider-Benchmark ruckelte in der 1024x768-Auflösung mit 14,38 Bildern pro Sekunde ordentlich - ohne das Herunterregeln der Details wäre das Adventure unspielbar. Ähnlich sieht es bei Halo aus: In einer Auflösung von 800x600 ...
Für moderne 3D-Spiele eignet sich die Radeon 9550 weniger. Der Tomb-Raider-Benchmark ruckelte in der 1024x768-Auflösung mit 14,38 Bildern pro Sekunde ordentlich - ohne das Herunterregeln der Details wäre das Adventure unspielbar. Ähnlich sieht es bei Halo aus: In einer Auflösung von 800x600 schaffte die Karte nur 25,28 Bilder pro Sekunde. Die Karte erzielte 2305 Punkte im 3DMark 2003 bei einer Auflösung von 800x600, der Wert im 3DMark 2001 SE Pro liegt bei 5949. Im Karton liegen neben der Excalibur eine Treiber-CD, eine gedruckte Anleitung sowie ein Adapter und ein zwei Meter langes S-Video-Kabel, mit dem auch ein Fernseher in etwas weiterer Entfernung angeschlossen werden kann. FAZIT: Die HIS-Karte ist durch den Passiv-Kühler geräuschlos und damit ideal für alle, die einen leisen Rechner bevorzugen. Für Spieler, die gerne aufwändige 3D-Shooter spielen, ist die Radeon 9550 zu langsam.
Preis: 69,- Euro Punkte: 63 Gesamtwertung: befriedigend
https://www.hisdigital.com