Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DVD-Brenner: Schnell und mit Zukunftspotenzial

Philips ist einer der Vorkämpfer, wenn es um das DVD+R(W)-Format geht. Anders als die meisten Mitstreiter geht der holländische Elektro- Riese soweit, ausschließlich das eigene Format zu protegieren. DVD-R- und -RW-Medien kann das Laufwerk zwar lesen, nicht aber beschreiben.

Autor: Redaktion pcmagazin • 31.12.2003 • ca. 0:40 Min

DVD-Brenner: Schnell und mit Zukunftspotenzial
DVD-Brenner: Schnell und mit Zukunftspotenzial
© Testlabor Printredaktionen

Finanziell mag das ein Bonus sein, da wohl weniger Lizenzgebühren anfallen, einen sonstigen Vorteil zieht man als Besitzer des Laufwerks aus der restriktiven Haltung nicht. Immerhin - was es kann, das macht es richtig: Beim Brennen eines DVD+R-Rohlings erreicht der Brenner die bislang höchste G...

Finanziell mag das ein Bonus sein, da wohl weniger Lizenzgebühren anfallen, einen sonstigen Vorteil zieht man als Besitzer des Laufwerks aus der restriktiven Haltung nicht. Immerhin - was es kann, das macht es richtig: Beim Brennen eines DVD+R-Rohlings erreicht der Brenner die bislang höchste Geschwindigkeit und ist bereits nach 8 Minuten und 18 Sekunden mit der vollen DVD fertig. Damit schlägt es sogar den im letzten Vergleichstest erstplatzierten Achtfach-Brenner von Plextor, wobei aber das Philips-Laufwerk im Test davon profitierte, bereits ein zertifiziertes achtfach- Medium, das dem Paket beiliegt, beschreiben zu dürfen. In den übrigen Tests zeigte das Laufwerk ebenfalls gute Leistungen. Ein Pluspunkt könnte in Zukunft noch dazukommen: Eine geeignete Firmware und eine Portion Glück vorausgesetzt, kann der Rekorder eventuell die bald erhältlichen Dual-Layer- DVD-Medien beschreiben. Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht.

Preis/Leistung: gut Hersteller: Philips Preis: 159 Euro

https://www.philips.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test