DVD-Brenner: Rekordrecorder
Schneller ist keiner: Zumindest wenn es um das Beschreiben der neuen doppellagigen DVD+R-Medien geht, gib es hier keinen Zweifel. Während die Brenner anderer Hersteller DL-Scheiben mit 2,4X beschreiben, bringt es der Pioneer DVR-108 auf 4X. In der Praxis bedeutet das einen Zeitgewinn von fast 20 Minuten bei einem mit 8 GByte gefüllten Rohling. So benötigt der Pioneer 25:09 statt etwa 43 Minuten. Dass es noch keine 4X-Medien gibt, stört den Brenner nicht.

Er beschreibt auch 2,4X-Rohlinge von Verbatim mit voller Geschwindigkeit. Wichtiger als die Zeit ist aber die Kompatibilität zu Playern. Der Brenner setzt als Booktype für DL-Medien automatisch DVD-ROM ein, was Erfolg hat. Im Test kamen 29 von 30 Playern mit dem gebrannten Film zurecht. Auch...
Er beschreibt auch 2,4X-Rohlinge von Verbatim mit voller Geschwindigkeit. Wichtiger als die Zeit ist aber die Kompatibilität zu Playern. Der Brenner setzt als Booktype für DL-Medien automatisch DVD-ROM ein, was Erfolg hat. Im Test kamen 29 von 30 Playern mit dem gebrannten Film zurecht.
Auch im Umgang mit einlagigen DVD-Rohlingen überzeugt der Pioneer. Viele für achtfache Geschwindigkeit ausgelegte Medien lassen sich mit zwölffacher Geschwindigkeit brennen. Solche von Sony, CMC oder Taiyo Yuden gar mit 16X. Einen Unterschied konnten wir allerdings nicht feststellen. Der Taiyo-Yuden- Rohling brauchte mit 16X und 7:13 Minuten genauso lange wie unser Verbatim-Rohling, der mit 12X in 7:12 Minuten fertig war. Eine weitere Besonderheit ist der Umgang mit DVDRAMs, die gelesen werden können.
FAZIT: Pioneer hat mit dem DVR-108 einen exzellenten Brenner auf den Markt gebracht. Nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Kompatibilität überzeugen. Dazu kommt der attraktive Preis.
Preis: 119,- Euro Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: sehr gut
https://v