Testbericht

BlackBerry PlayBook

9.9.2011 von Margrit Lingner

Weil iPad-Klone wie Pilze aus dem Boden schießen, präsentiert jetzt auch RIM seine Variante des Tablet-Computers, wobei die Bezeichnung "PlayBook" ein wenig in die Irre führt.

ca. 0:45 Min
Testbericht
BlackBerry PlayBook
BlackBerry PlayBook
© PCgo
BlackBerry PlayBook
© PCgo

RIMs Tablet ist weniger ein Spielzeug, vielmehr soll es ein Skizzen- und Textbuch sein, sprich ein supermobiles Arbeitsgerät. Es ist richtig griffig und passt mit seinem 7 Zoll großen Touchdisplay und seinen 425 Gramm nicht nur bequem in jede Hand-sondern auch in jede Sakkotasche.

Der Bildschirm besticht bei einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln durch Helligkeit, Brillanz und Schärfe. Richtig gut, flüssig und intuitiv geht auch die Bedienung von der Hand; gleichwohl das Bedienkonzept etwas anders aussieht als bei der Konkurrenz.

So tauchen mit einem lässigen Fingerwischen zur Screenmitte hin Kontextmenüs auf und geöffnete Anwendungen verschwinden in der Liste der geöffneten Anwendungen. Zum Konzept gehört leider auch die Anbindung an ein BlackBerry-Phone. Ohne diese Zwangsehe funktionieren weder E-Mail noch Termine und Kontakte.

FAZIT:

Keine Frage: Das PlayBook ist die ideale Ergänzung zum Blackberry-Smartphone. Für alle anderen mobilen Anwender ist es leider nicht mehr als ein cooles Spielzeug.

Testurteil:

Research in Motion (RIM) BlackBerry PlayBook

499,- €; www.blackberry.de

+ Design, Display+ Bedienung- Anbindung an BlackBerry

Gesamtwertung: gut 76 %

Preis/Leistung: sehr gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Hybrid-Notebook

Dell XPS 11 im Test

Bei dem 11,6-Zoll-Hybrid-Notebook XPS 11 hat Dell sich wohl von Lenovos Yoga-Geräten inspirieren lassen: Das Display lässt sich um 360 Grad klappen.…

Asus Transformer Book T300LA

Convertible-Laptop

Asus Transformer Book T300LA-C4020H im Test

Im Test haben wir das Transformer Book T300LA mit abnehmbahrer Tastatur von Asus. Für gute Leistung im 13,3-Zoll-Hybrid-Notebook sorgt eine…

Lenovo Yoga 2 11

Hybrid-Notebook

Lenovo Yoga 2 11 im Test

Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

Microsoft Surface Pro 3

Testbericht

Microsoft Surface Pro 3 im Test

Das Microsoft Surface Pro 3 ist richtig gut geworden. Im Test zeigt sich, dass sich Microsoft die Kritikpunkte am Surface Pro 2 sehr genau angesehen…

Lenovo Yoga 3 Pro

Testbericht

Lenovo Yoga 3 Pro im Test

Das Yoga 3 Pro ist eines der ersten Convertible-Notebooks mit der neuen Core-M-CPU. Sie macht es möglich, dass der 13,3-Zöller mit UHD-Display nur…