Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Audio-Bearbeitung: HALion, die Zweite

Seit dem Erscheinen der Version 1.0 vor etwa zwei Jahren haben die Steinberg-Entwickler die vergangene Zeit unter anderem dazu genutzt, sich einigen Anwenderwünschen anzunehmen. So hat Steinberg der Version 2.0 neben einer Archiv-Funktion, mit der sich alle eingesetzten Samples eines Songs in einem gemeinsamen Projektordner exportieren lassen, eine neue Hüllkurvenansicht spendiert, die ein übersichtliches und intuitives Editieren der Kurven ermöglicht.

Autor: Redaktion pcmagazin • 25.7.2003 • ca. 0:25 Min

Audio-Bearbeitung: HALion, die Zweite
Audio-Bearbeitung: HALion, die Zweite
© Testlabor Printredaktionen

Aber auch sonst gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken Im Synthese-Bereich stehen dem Anwender nunmehr die exzellent klingenden Filter der Firma Waldorf zur Verfügung, die je nach Einstellung den Waldorf-typischen, sehr kernigen Sound produzieren, andererseits aber auch angenehm neutral ihre Ar...

Aber auch sonst gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken Im Synthese-Bereich stehen dem Anwender nunmehr die exzellent klingenden Filter der Firma Waldorf zur Verfügung, die je nach Einstellung den Waldorf-typischen, sehr kernigen Sound produzieren, andererseits aber auch angenehm neutral ihre Arbeit verrichten können. Neben der neuen integrierten Surround- Unterstützung und der nochmaligen Erweiterung der ohnehin schon üppigen Sample- Import-Formate um das des Roland S-770 sticht die neue Step-Hüllkurve hervor, die als zusätzliche Modulationsquelle zur Verfügung steht und Klangveränderungen der extremeren Art ermöglicht. DVD-Produzenten dürfte die Unterstützung von 5.1-Surround-Sounds freuen.

https://www.steinberg.de