Microsoft-Software
Windows 10, Office 2019 & Co.: Lizengo-Angebote für Download-Keys im Check
Wenige Euro für Key-Karten bei Edeka oder ebenso günstige Produktschlüssel im Online-Shop. Wir schauen uns Key-Angebote und den Shop Lizengo einmal genauer an.

Hinweis (20. November 2019): Microsoft hat ein Statement abgegeben, das drwindows.de vorliegt. Demnach hat das Unternehmen rechtliche Schritte gegen Lizengo eingereicht. Voraus gingen Recherchen, wonach Lizengo-Kunden Keys erhalten haben sollen, die nicht für den Verkauf im hiesigen Raum vorgesehen waren. Wie genau die rechtlichen Schritte aussehen, ist unbekannt.
Die CRN hatte im September Prüfungen mit entsprechendem Ergebnis vorgelegt und zuerst von Microsofts Vorstoß im Oktober berichtet. Dabei wurden mehrere Keys mit einem sogenannten PID-Checker (Produkt-ID) geprüft. Heraus kam dabei, dass Keys verkauft wurden, bei denen eine Nutzung in Deutschland nicht erlaubt ist. Die c't ist im Oktober ähnlich vorgegangen, fand aber zu dem Zeitpunkt keinen Grund für Beanstandungen.
Wir haben uns auf Grund der unübersichtlichen Lage dazu entschlossen, die Links in diesem Artikel zu entfernen. Weitere Änderungen, Anpassungen und ggf. Hilfestellung ergänzen wir, wenn Microsofts rechtliche Schritte zu einem Ergebnis geführt haben. Die Kooperation zwischen Edeka und Lizengo wurde übrigens zwischenzeitlich vom Key-Anbieter beendet.
Originalartikel vom 22.08.2019
Lizengo ist ein Kölner Unternehmen, das Angebote für Keys bzw. Produktschlüssel für diverse Software von Microsoft (Windows 10, Office 2019) und anderen Herstellern im Portfolio hat. Neben solchen, die etwa Antivirus-Programme oder CAD-Software anbieten, sind im Sommer gerade auffallend günstige Microsoft-Programme ins Visier geraten, die u.a. bei Supermarkt-Filialen von Edeka gelandet sind. Windows 10 Pro gibt es etwa für 39,99 statt 259 Euro, auch die Nicht-Cloud-Versionen von Office finden sich günstiger als beim Hersteller. Kann das legal sein?
Laut Lizengo kommen die Keys aus Firmen-Überbeständen, sie werden anschließend mit einer Funktionsgarantie verkauft. Lizengo und auch andere Key-Anbieter berufen sich auf Urteile diverser Gerichte, die den Weiterverkauf von Software gestatten. Auch Einzellizenzen aus Volumenverträgen dürfen demnach im Handel angeboten werden. Beispielsweise wäre Office 2019 Standard für 194,99 Euro zu nennen, das es bei Microsoft eigtl. nur als Volumenlizenz für mehrere Rechner und somit summierten Gesamtkosten gibt.
Autoren der Wikipedia haben zum Thema Lizenzen und Gebraucht-Software verschiedene Urteile zusammengefasst. Über die Frage nach der Legalität werden sich Anwälte also vermutlich noch weiter streiten, bis absolute Klarheit herrscht.

Die c’t hatte die Microsoft-Lizenzen für Windows 10 und Office 2019 im Edeka entdeckt. Eine klare Stellungnahme von Microsoft gab es zum Thema Recht nicht. Vermutlich kann sich der Hersteller nicht einfach pauschal gegen die bisherigen Urteile stemmen. Microsoft hat jedoch gesagt, dass sich das Unternehmen vorbehält, entsprechende Keys bei künftigen Updates sperren zu können. Neu ist diese Information für Käufer von auffallend günstigen Produktschlüsseln jedoch nicht. Als Tipp für Edeka-Kunden gibt es aber immerhin, die Quittung zu behalten.
Lizengo: Seriöser Key-Shop?
Wir haben uns Lizengo näher angeschaut. Wir wollen die Frage beantworten: Ist der Shop seriös oder sollten Nutzer nach anderen Shops Ausschau halten? Ein Kritikpunkt an Key-Shops ist häufig, dass die Quelle der verkauften Lizenzen unbekannt ist: Steckt Kreditkartenbetrug dahinter? Bekomme ich einen Code, der schon längst in Benutzung ist? Bekomme ich bei einem Firmen-Audit (eine Lizenzprüfung durch den Hersteller) Probleme?
Lizengo versichert uns, ausschließlich unbenutzte Produktschlüssel zu verkaufen. Dazu gibt es sogar eine lebenslange Garantie. Sollten Keys Probleme machen, erhält der Nutzer einen kostenlosen Ersatz-Code. Auf Wunsch steht ein Service-Team via E-Mail, Chat und Telefon bereit. Auch Business-Kunden können bei Lizengo ihre Rechner ausstatten lassen. Beispielsweise gibt es für solche dann die Vollversion von Office 2019 Home & Business für 151,25 Euro statt für 179,99 Euro wie bei Privatkunden.
Als registrierter Kunde lassen sich Schlüssel einsehen und verwalten. Lizengo bietet auch an, Audits zu übernehmen, währenddessen zu beraten und Support zu leisten. Bei den Referenzen listet Lizengo namhafte internationale Firmen wie Toshiba, Hyundai, Fiat oder IKEA, aber auch Heimisches wie die Deutsche Bahn, E-ON, die Allianz oder Schwarzkopf.
Dazu gibt es die typischen Siegel der „IT-Recht Kanzlei“ und von Trusted Shops. Bei Google finden sich - Stand 22. August - nur 65 Bewertungen (Schnitt: 3,4), bei denen neben vorrangig zufriedenen 4-/5-Sterne-Wertungen einige Kunden nur einen Stern vergeben haben. Mal hat ein Key nicht funktioniert, die Bezahlart Rechnung stand nicht zur Verfügung oder der Versand dauerte etwas länger. Auf trustedshops.de finden sich insgesamt über 16.000 Bewertungen. Der zugehörige Schnitt entspricht dabei 4,82 von 5. In unseren Augen spricht also nichts dagegen, Lizengo einmal auszuprobieren.
Windows 10, Office 2019 und Co.: Angebote bei Lizengo

Nachfolgend haben wir für Sie ein paar Angebote aus dem Lizengo-Shop gelistet. Dazu gibt es nach Möglichkeit einen Preisvergleich mit anderen etablierten Shops, bzw. solchen, die sich im Servicefall in der Regel nicht totstellen. Sie bekommen nach dem Kauf einen Code, mit dem sich das jeweilige Programm freischalten lässt. Lizengo lässt Ihnen nach dem Kauf weitere Informationen und passende Links zum Herunterladen und Freischalten zukommen. Die Preise sind auf dem Stand von 10:00 Uhr am 22. August 2019.
Windows 10 Pro für 194,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: 259 / 62 Euro (Amazon)
- Empfehlung: Beim 22 Euro teureren Amazon-Angebot (Marketplace, Versand via Amazon) bekommen Sie eine DVD und den Lizenz-Code. Wer die Windows-Installation mit eigenem USB-Stick nicht scheut, kann das Geld sparen.
Windows 10 Home für 35,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: 145 / 55 Euro (Amazon)
- Empfehlung: Hier gilt das gleiche wie für die Pro-Version.
Office 2019 Home and Business für 179,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: 299 / 224,98 Euro (Büroshop24)
- Empfehlung: Beim Office-Paket fürs kleine Business ist Lizengo am günstigsten.
Office 2019 Standard für 194,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: (nur als Volumenlizenz) / EDU-Lizenz für 5x 86,90 Euro (Cyberport)
- Empfehlung: Das Konkurrenzangebot von Cyberport sieht gut aus, gilt aber als Open-NL-Lizenz, bei der Sie den angegebenen Preis erst ab fünf abgenommenen Lizenzen bekommen.
Office 365 Home (6 Nutzer) für 79,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: 99 / 61,88 Euro (Böttcher AG)
- Empfehlung: Die Konkurrenz ist zur Stunde mit knapp über 60 Euro günstiger als Lizengo. Hier liegt also kein Schnäppchen vor.
Office 365 Personal für 49,99 Euro
- UVP / günstigster Konkurrent: 69 Euro jährlich / 49,39 Euro für ein Jahr (Böttcher AG)
- Empfehlung: Office 365 Personal für rund 50 Euro entspricht dem normalen Straßenpreis. Hier wird sich nach Möglichkeit das Warten auf Angebote auszahlen. Die Lizenz gab es von seriösen Händlern im Rahmen von Aktionen schon für knapp über 40 Euro.
Fazit:
Lizengo bietet Software je nach Produkt günstiger an als der Markt. Dazu gibt es keine Anzeichen, die gegen die Seriosität des Shops sprechen. Wer einen günstigen Preis findet oder die lebenslange Garantie für einen etwas höheren Preis akzeptiert, kann bei Lizengo in unseren Augen problemlos einkaufen.