So halten Sie Ihren Windows-Rechner aktuell

Teil 5: Treiber-Update ohne Tücken

3.4.2007 von Redaktion pcmagazin und Tom Rathert

ca. 1:05 Min
Ratgeber
  1. Treiber-Update ohne Tücken
  2. Teil 2: Treiber-Update ohne Tücken
  3. Teil 3: Treiber-Update ohne Tücken
  4. Teil 4: Treiber-Update ohne Tücken
  5. Teil 5: Treiber-Update ohne Tücken
  6. Teil 6: Treiber-Update ohne Tücken
  7. Teil 7: Treiber-Update ohne Tücken

Windows XP zeigt Treiberkonflikte im Gerätemanager an. Öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie auf System. Auf dem Register Hardware klicken Sie auf Gerätemanager. Windows listet die vorhandenen Geräte auf. Ein Geräteproblem wird mit einem gelben Icon mit Ausrufezeichen angezeigt. Ein Klick darauf zeigt das Problem an. Bei Treiberproblemen kann das entweder deaktiviert, nicht signierter Treiber oder unbekanntes Gerät sein. Falls kein Gerätetreiber für ein Gerät verfügbar ist, zeigt der Geräte-Manager dieses Gerät als unbekannt an und platziert es im Ordner Andere Geräte.

Treiber-Update ohne Tücken
Wenn Sie einen älteren Treiber zurückspielen, fragt Windows nach, ob Sie das wirklich wollen.
© Archiv

Wenn Sie sicher sind, dass Sie alte Treiber nicht mehr benötigen, weil Sie eine Hardware ausgebaut haben, entfernen Sie den Ballast. Damit Windows die ungenutzten Treiber im Geräte-Manager anzeigt, fügen Sie eine Umgebungsvariable hinzu. Wählen Sie dazu im Kontextmenü Arbeitsplatz den Befehl Eigenschaften. Im Register Erweitert klicken Sie auf Umgebungsvariablen und unter Systemvariablen auf Neu. Als Name der Variablen geben Sie devmgr_show_nonpresent_devices ein, als Wert der Variablen tragen Sie die Zahl 1 ein. Klicken Sie zweimal auf OK.

Im Gerätemanager haben die Eigenschaften daraufhin eine Registerkarte Details zusätzlich. Mit deren Hilfe können Sie zusätzliche Informationen über den Treiber abfragen, etwa welche Dienste er benutzt. Wenn Sie jetzt im Geräte-Manager den Befehl Ansicht/Ausgeblendete Befehle anzeigen wählen, sehen Sie in den Geräteordnern auch die älteren Treiber.

Windows kennzeichnet alle ungenutzten Geräte mit einem grauen Rautensymbol. Bei Geräten, die nicht mehr vorhanden sind, können Sie die Treiber über das Kontextmenü deinstallieren. Vorsicht: Windows kennzeichnet auch angeschlossene Drucker oder Scanner als ungenutzt, wenn diese Geräte ausgeschaltet sind.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung SUHD-TV JS9500

TV als Bildschirm

Fernseher als PC-Monitor nutzen - so geht's

Den Fernseher an den PC anzuschließen ist heute leichter denn je - HDMI sei Dank. Wie Sie Ihren TV als Computermonitor im XXL-Format nutzen, erklären…

PC schneller machen: Tuning für RAM & CPU

PC-Leistungstest

Die besten Benchmark-Tools, die Ihren PC ausreizen

Wie stark ist Ihr PC? Aufschluss geben Benchmarks. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Downloads Sie Ihren PC einem fordernden Leistungstest…

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

PC aufrüsten - Rechner CPU Einbau (Symbolbild)

RAM, SSD, HDD, CPU & GPU

PC aufrüsten: Darauf müssen Sie achten

Ihr PC ist langsam? Kein Problem: Selbst ohne großes Fachwissen können Sie PCs aufrüsten – und das so günstig wie lange nicht mehr.

Netbook

Windows zu langsam?

Alte Rechner mit Linux wieder fit machen - Anleitung

Ein aktuelles Windows lässt sich auf einem alten PC, Notebook oder Netbook kaum noch betreiben. Wegwerfen? Nein, installieren Sie Bodhi Linux.