Geheime CD/DVD-Cover-Archive im Netz
Teil 5: Ihr eigenes DVD-Cover
- Ihr eigenes DVD-Cover
- Teil 2: Ihr eigenes DVD-Cover
- Teil 3: Ihr eigenes DVD-Cover
- Teil 4: Ihr eigenes DVD-Cover
- Teil 5: Ihr eigenes DVD-Cover
- Teil 6: Ihr eigenes DVD-Cover
Bei einer professionellen DVD-Verpackung dürfen auch eine Kurzbeschreibung des Filminhalts sowie eine Textbox mit technischen Angaben zur DVD nicht fehlen.

Mit dem Textwerkzeug fügen Sie den Titel des Films oben auf der Rückseite ein. Wählen Sie dazu eine Vordergrundfarbe, die sich gut vom Hintergrund abhebt. Die Filmbeschreibung selbst brauchen Sie nicht von Hand einzugeben. Wechseln Sie zum Internet Explorer, markieren Sie den gewünschten Text von der Cinema.de- Website und fügen Sie ihn ganz einfach über die Zwischenablage und das Textwerkzeug ein.
In die Textbox tippen Sie Angaben zum Regionalcode der DVD, dem Bildformat und so weiter ein. Als Vorlage können Sie ein beliebiges DVD-Cover mit dem Befehl "Datei/Importieren/ TWAIN" einscannen, als Vorlage ausschneiden und mit "Strg"+"E" einfügen.
Damit die CD auch im Regal gut zu erkennen ist, platzieren Sie den Filmnamen auch am seitlichen schmalen Rücken des Covers. Klicken Sie den Titeltext nach der Eingabe mit dem Textwerkzeug am mittleren Ankerpunkt an und rotieren Sie ihn um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Nach Abschluss der Grafikarbeiten speichern Sie Ihr Cover-Bild mit "Datei/Speichern unter" auf Festplatte. Wählen Sie unter "Dateityp" die Einstellung "Tagged Image Format" aus, damit es zu keinen komprimierungsbedingten Einbußen der Bildqualität beim Speichern kommt.