Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa

Smart-Home: Raum- und Gerätenamen sinnvoll umbenennen

13.9.2019 von Andreas Frank

Gute Namen für Geräte und Räume erleichtern Sprachbefehle für Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa. Doch wie ändert man die Namen richtig?

ca. 0:55 Min
Ratgeber
Name ändern
In der Home-App von Apple ändern Sie den Namen, indem Sie lange auf ein Gerät tippen und Einstellungen wählen.
© Apple/ Screenshot: PC Magazin

Nachdem Sie die Sprachassistenten Apple Siri, Amazon Alexa oder den Google Assistant mit Ihren vernetzten Geräten verbunden haben, sollten Sie sich zunächst um ihre Namen kümmern. Sie werden sie später zur Steuerung immer wieder brauchen.

Wie ändere ich Gerätenamen im Smart-Home?

Den Namen können Sie in den Apps der jeweiligen Sprachassistenten (Apple Home, Amazon Alexa und Google Home) ändern:

  • Amazon Alexa App: Menü/Einstellungen/Geräteeinstellungen, Gerät wählen, Namen bearbeiten
  • Google Home App: Menü/Geräte Symbol Gerät wählen, dann auf der Gerätekarte Einstellungen/Name
  • Apple Home App: Gerät lange antippen, Einstellungen antippen

Zwei Dinge sind bei den Namen der Geräte, und auch bei den Räumen bzw. Gruppen, zu beachten.

Mehr lesen

Sprachlautsprecher hinzufügen

Amazon Alexa, Google Home und Apple Home

Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen

Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Wie wähle ich Smart-Home Namen sinnvoll?

Namen für Räume und Geräte im Smart-Home sollten sich klar unterscheiden, damit Sie der Sprachassistent nicht missversteht. Und die Namen sollten sich leicht merken lassen. Es hilft, wenn Sie im ganzen Haus nach dem selben Schema vorgehen. 

Zum Beispiel sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Raum im Gerätenamen immer vor oder nach dem Gerät nennen wollen, etwa, ob Sie Wohnzimmer-Licht oder Licht Wohnzimmer sagen möchten. 

Genauso sollten Sie als Bezeichnung nicht einmal Lampe und im nächsten Raum wieder Licht verwenden. Sonst wird die Sprachsteuerung schnell zum Ratespiel.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sprachlautsprecher hinzufügen

Amazon Alexa, Google Home und Apple Home

Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen

Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Alexa innogy

Apple Home, Google Home und Amazon Alexa

Smart-Home: Rollladen per Sprache steuern

Die Sprachsteuerung von Rollos und Jalousien bei Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa, ist nicht ganz einfach. Es ist aber möglich.

Harmony

Smart-Home

Fernseher und Heimkino mit Sprachassistent steuern

Sie wollen Ihren alten TV, Blu-Ray-Player und Co. via Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa steuern? Da hilft Logitech Harmony Hub.

Amazon Echo in zwei Farben

Google Assistant und Amazon Alexa

Eigene Befehle für Sprachassistenten erstellen

Meist sind die vorgegebenen Befehle der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant viel zu kompliziert. So machen Sie Ihre eigene Befehle.

AdobeStock_278074225_smarthome

Plattformübergreifende Zusammenarbeit

Smarthome-Standards Matter und Thread erklärt

Zwei neue Standards sollen dafür sorgen, dass Smarthome-Technik unterschiedlicher Hersteller zusammenspielt. Wir erklären, was es mit Matter und…