Pokéstop aufladen & AR-Kartierung
Pokémon GO: Pokéstop scannen & AR-Kartierung erklärt
Mit der AR-Kartierung in Pokémon GO ist es möglich, existierende Pokéstops zu scannen und aufzuladen. Wir verraten, wie das geht und welche Belohnungen warten.

Die Pokéstops gehören zu den wichtigsten Features in Pokémon GO. Denn hier erhalten Trainerinnen und Trainer wichtige Items, die für das Fangen, Entwickeln und Heilen von Pokémon gebraucht werden.
Mithilfe der AR-Kartierung erschafft Niantic in der gesamten Welt Pokéstops und Arenen, die meist an markanten Orten platziert werden. Wir können aber auch selbst Einfluss darauf nehmen, wo Pokéstops entstehen und dabei helfen, sie aktuell zu halten.
Zu diesem Zweck werden Pokéstops von Spielerinnen und Spielern gescannt und aufgelevelt. Wie das geht und welche Belohnungen es dafür gibt, verraten wir in unserer Übersicht.
Pokéstops scannen und aufleveln - Wer kann das?
Zunächst einmal müssen wir bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in Pokémon GO einen Pokéstop zu scannen. Mit Level 20 wird die Funktion erstmals freigeschaltet, außerdem braucht es mindestens iOS 11 oder Android 7.0 auf unserem Smartphone. Zu guter letzt muss die App "Google Play Dienste für AR" über den Google Play Store installiert werden.
Pokéstops scannen und aufleveln - Wie geht das?
Einen Pokéstop zu scannen ist relativ einfach, wenn man sich in dessen Nähe befindet. Dann gehen wir wie folgt vor:
- Detailseite des PokéStops (oder der Arena) öffnen und auf die drei Punkte oben rechts tippen.
- Dann auf "Pokéstop scannen" tippen.
- Bei der ersten Nutzung: Feature aktivieren mithilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Auf die Aufnahmeschaltfläche tippen, um mit dem Scan zu beginnen.
- Beim Scannen sollte das Objekt/Gebäude/etc. relativ mittig bleiben und in einem langsamen, gleichbleibenden Tempo umrundet werden. Am besten einmal komplett!
- Der Scan sollte etwa 20 bis 30 Sekunden dauern. Je besser die Aufnahmequalität, desto hilfreicher ist der Scan.
- Nicht vergessen: Am Ende auf "Später hochladen" oder "Jetzt hochladen" tippen, um den Scan zu speichern bzw. hochzuladen.
PokéStop Scan Videoanleitung
Pokéstops scannen und aufleveln - Wozu das Ganze?
Der grundlegende Nutzen dieser Scans liegt zunächst einmal bei Niantic. Durch die Mithilfe der Fans können diese nämlich kontrollieren, welche Pokéstops noch aktuell, erreichbar oder besonders beliebt sind. Mit diesen Informationen kann an den Pokéstops, Arenen sowie neuen AR-Funktionen gearbeitet werden.
Für Spieler hat das Scannen zwei Vorteile: Einerseits gibt es bei den AR-Kartierungsaufgaben, die im eigenen Feldforschungsreiter erscheinen, verschiedene Items als Belohnung. Außerdem werden die Pokéstops durch Scans aufgeladen und geben beim Drehen mehr Items als sonst ab.
Aufgeladene Pokéstops werden auf der Karte als solche angezeigt. Das Level eines Pokéstops kann man ebenfalls sehen und wird in drei Stufen erhöht:
- Level 1: 5 Scans
- Level 2: 10 Scans
- Level 3: 25 Scans
Was sagen die Fans zum neuen Pokéstop-Feature?
Die Reaktionen der Community fallen eher gemischt aus. Langjährige Fans erinnern sich noch an die vielen Probleme, die das Feature in der Vergangenheit gemacht hat. Denn Niantic hatte kurzzeitig bereits den Pokéstop-Scan in einer Art Betaphase eingeführt.
Viele wünschen sich zudem bessere Ingame-Belohnungen für die Arbeit, die sie hierbei kostenlos für Niantic machen. Auch was den Datenschutz angeht herrscht Skepsis, denn hier werden personenbezogene Daten erhoben und möglicherweise dafür genutzt, um Pokéstops oder Arenen zu entfernen.
Niantic versichert allerdings in einem FAQ, dass alle Einsendungen anonymisiert und automatisch verarbeitet werden. Es sollen auch keine Pokéstops oder Arenen entfernt werden aufgrund mangelnder Scans. Dennoch bleibt abzuwarten, ob das Feature gut aufgenommen wird.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback