Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Burn Note

Nachrichten mit eingebauter Selbstzerstörung

Nachrichten, die sich nach dem Lesen selbst zerstören, sind mitunter eine praktische Sache und keineswegs ein Hollywood-Hirngespinst. Per Webservice ist eine "Textbombe" schnell verschickt.

Autor: Oliver Ketterer • 11.6.2013 • ca. 1:15 Min

image.jpg
© Screenshot;burnnote.com

Tom Cruise, alias Ethan Hunt, wurde in Mission Impossible II eine selbstzerstörende Nachricht getarnt als Sonnenbrille persönlich per Hubschrauber zugestellt. Diese altmodischen Methoden brauchen Sie nicht zu bemühen. Im Internetzeitalter versendet man Textnachrichten digital - und auch diese zer...

Tom Cruise, alias Ethan Hunt, wurde in Mission Impossible II eine selbstzerstörende Nachricht getarnt als Sonnenbrille persönlich per Hubschrauber zugestellt. Diese altmodischen Methoden brauchen Sie nicht zu bemühen. Im Internetzeitalter versendet man Textnachrichten digital - und auch diese zerstören sich dann nach einer vorgewählten Zeit von selbst, und zwar mit dem Service von www.burnnote.com .

Und das funktioniert folgendermaßen

Sie melden sich auf der Webseite des Nachrichtenversende-Anbieters an. Der Benutzername, den Sie hier angeben, wird für den späteren Nachrichtenempfänger sichtbar sein, die E-Mail-Adresse jedoch nicht. Haben Sie ein Konto, können Sie jedem E-Mail-Empfänger eine anonyme Nachricht zukommen lassen, die er nicht speichern kann und die sich nach einer von Ihnen vorgegebenen Zeit löscht. Der Empfänger der Nachricht bekommt eine E-Mail mit einem Link, über den er die Nachricht abrufen kann. Dieser Link funktioniert nur ein einziges Mal. Sobald der Empfänger auf die "Blackbox" mit der Nachricht klickt wird diese per "Scheinwerferlicht" freigelegt. Der Empfänger muss die rechte Maustaste gedrückt halten und mit der Maus über die Nachricht fahren, um sie nach und nach zu lesen.

Burn Note
Der Empfänger kann in gleicher Manier Antworten senden.
© Hersteller/Archiv

Auf diese Weise kann die Nachricht nicht kopiert und in einem Textdokument gespeichert werden. Auch Screenshots (Druck-Taste) können nicht die gesamte Nachricht erfassen, da ja immer nur der Teil freigelegt ist, der vom "Scheinwerfer" erhellt wurde. Stellen Sie die Zeit bis zur Selbstzerstörung auf wenige Sekunden, hat der Empfänger keine Chance, die Nachricht zu speichern. Allerdings kann der Empfänger Ihnen eine Antwortnachricht zukommen lassen und diese ebenfalls mit der Selbstzerstörungsfunktion ausstatten. Und Sie kennen ja bestimmt das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus." Welche Art von Nachrichten Sie nicht versenden dürfen steht übrigens in den AGB - ein Blick lohnt sich.