Deutschlands Server-Landschaft
Microsoft-Launch 2008
Sicherheit ist das wichtigste Thema für Endanwender und IT-Profis. Administratoren sind hierzulande in der Mehrzahl auf das angewiesen, was ihnen Microsoft mit Windows Server liefert, schließlich läuft das Betriebssystem auf sieben von zehn Servern. magnus.de fragte auf dem Microsoft-Launch in Frankfurt nach.

Ein Betriebssystem gilt erst nach einigen größeren Updates als ausgereift und fit für den Unternehmenseinsatz. Diese Meinung vertreten IT-Berater und Computerverantwortliche in Firmen. Sie haben recht damit, denn erst wenn der Markt auf das neue Betriebssystem reagieren konnte, lassen sich Kinderkrankheiten heilen und Kompatibilitätsprobleme lösen.
Bei Windows Server 2008 prescht Microsoft jetzt vor, denn das heilbringende erste Service Pack ist bereits eingebaut. Von Microsoft-Produktmanager Jochen Katz wollte magnus.de den Grund für diese Updatepolitik wissen: "Windows Vista und der Windows Server 2008 basieren auf einer gemeinsamen Codebasis. Mit der Weiterentwicklung dieser Basis bei Windows Server 2008, zum Beispiel um neue Funktionalitäten, ist es wichtig, diese auch in der Versionierung zu dokumentieren, und damit dem Kunden eine leichtere Versions-Identifizierung zu ermöglichen."
Katz weiter: "Die gemeinsame Codebasis von Windows Vista und Server 2008 bedeutet für die Anwender auch, dass der Patchaufwand geringer wird."
Strom und Hardware sparen
Der Microsoft-Produktmanager ist rund zwei Wochen nach dem Verkaufsstart von Windows Server 2008 sehr zufrieden mit der Resonanz auf dem deutschen Markt: Microsoft habe rund 70 Referenzkunden gewinnen können, die die neue Version bereits produktiv einsetzten. Auch Europas zweitgrößter Webhoster Strato zählt zu diesen Kunden. Endanwender und Poweruser mieten dort auf Wunsch einen kompletten Windows Server 2008 für ihre Website oder ihren Onlineshop. Laut Strato-Vorstand Julien Ardisson rechne sich das neue System für seine Firma: Windows Server 2008 benötige zehn Prozent weniger Strom als vergleichbare Systeme und die Kunden seien zufrieden. Die Hotlinemitarbeiter von Strato hätten sich nach Aussage Ardissons bisher keine Klagen anhören müssen.

Noch mehr Sparpotential durch den Einsatz des neuen Microsoft-Betriebssystems sieht Lars Henkel von Maxdata: "Windows Server 2008 ist insbesondere wegen dem Einsatz der Virtualisierungsfunktion ein Meilenstein, da diese eine höhere Ressourcenauslastung und Flexibilität der Systeme ermöglicht." Die Virtualisierungstechnik ermögliche nach Aussage Henkels, dass bisher separat arbeitende Server auf einer Maschine zusammengefasst werden können. Unternehmen sparten so sowohl Strom als auch Hardwareinvestitionen.
Sparsames Internet-Office
Im Vergleich mit Wettbewerbern wie Google auf Sparflamme brennt Microsofts Angebot der Office-Programme im Internet. Daran ändere sich vorläufig auch nichts, sagte Karl Aigner, verantwortlich für die Software-+-Service-Strategie bei Microsoft. Der Marktführer bei Bürosoftware setze auf lokal installierte Programme, die durch zusätzliche Dienste im Internet ergänzt würden. Ein erfolgreiches Beispiel ist nach den Worten Aigners Office Live Workspaces: Obwohl derzeit nur in der englischsprachigen Version verfügbar, registriere Microsoft derzeit bis zu 90 Anmeldungen täglich. Im nächsten Monat rechne Aigner mit noch mehr Zuspruch, denn dann gehe das deutsche Angebot ans Netz.
Office Live Workspaces ist eine Internet-Plattform für Teamarbeit. Benutzer legen im Web ihre Dokumente ab, die dann von anderen eingesehen, bearbeitet und heruntergeladen werden können. Das editieren der Inhalte im Browser ist allerdings nicht möglich, dafür müssen die User das lokale Office-Programm nutzen.
Die Datensicherheit ist der wichtigste Aspekt für die Akzeptanz der Onlinedienste, so der Microsoft-Stratege. Nicht nur für die neuen sondern auch für aktuelle Angebote wie die Windows-Live-Suche arbeite Microsoft deshalb mit unabhängigen Experten zusammen, um sich die Sicherheit seiner Produkte bescheinigen zu lassen. Microsoft wolle damit ein Zeichen gegenüber dem Marktführer setzen, um so Kunden für die Windows-Live-Dienste zu gewinnen.
Zwei Millionen Mal Visual Studio Express
Bereits sehr populär sind die Expressversionen von Visual Studio, der Programmierumgebung von Microsoft. Laut Produktmanager Christian Weisbrodt wurden Visual Basic Express, Visual C# Express und Visual C++ Express zusammen rund zwei Millionen von den Microsoft-Servern geladen. Für den Privatanwender seien die Expresseditionen auch in Version 2008 ausreichend. Zum Vollprodukt müsse nur der User greifen, der mit mehreren Programmiersprachen arbeitet oder für Office und Mobilgeräte entwickeln wolle. Dafür sei die Professional-Ausgabe von Visual Studio erforderlich, sagte Weisbrodt gegenüber magnus.de.

Bestandteil bisheriger Gratisangebote war auch eine Expressversion von SQL Server. Dieser ist derzeit noch auf dem Stand des SQL Servers 2005. Über die Verfügbarkeit und die Einschränkungen des kommenden SQL Server 2008 Express konnte Weisbrodt keine Aussage machen. Er rechne aber damit, dass es keine Änderungen gebe, denn die Lizenzbedingungen des Vollprodukts SQL Server 2008 seien die gleichen wie bei der Vorversion.
Gutscheine
-
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
eufy
Exklusiv: 15% eufy Rabattcode auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023 -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
ASOS
ASOS GUTSCHEIN: 20% EXTRA Rabatt Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback