Android-Sicherheit
Diese App-Berechtigungen sind gefährlich
Fast alle Android-Apps benötigen bestimmte Zugriffsrechte, um ihre Funktion zu erfüllen. Wir zeigen, bei welchen Berechtigungen Sie vorsichtig sein sollten.

Wird eine App auf einem Android-Gerät installiert, zeigt Google Play eine Liste mit diversen Rechten an, welche die App benötigt. Doch bei welchen Berechtigungen ist Vorsicht angebracht? Wir zeigen, bei welchen geforderten Berechtigungen Sie aufpassen sollten und was Apps mit den Rechten im schlimmsten Falle anstellen können.
Möchten Sie eine neue App installieren, erscheint vor Beginn des Downloads eine Auflistung der eingeforderten Berechtigungen. Erst wenn Sie diese bestätigen, kann die App herunter geladen werden. Bleiben Sie hier skeptisch, wenn eine App sehr viele Berechtigungen haben will. Besonders wenn diese nicht im direkten Zusammenhang mit den Funktionen der App stehen.
Ist eine App bereits installiert, öffnen Sie für die Information den Menüpunkt "Einstellungen", wählen Sie dann "Apps verwalten" und wählen Sie diejenige App aus, über welche Sie genauere Details erfahren möchten. Scrollen Sie nach unten, um die Berechtigungen der App zu sehen.
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen, bei welchen App-Berechtigungen Sie immer wachsam sein sollten, da diese Ihre Privatsphäre massiv beeinträchtigen können.