Ratgeber: "Sicherheit"

Fünf Tipps für sicheren Passwortschutz

5.7.2012 von Anna-Sophie Maus

Der clevere Umgang mit Passwörtern schützt Ihre Geräte, Anwendungen und Daten vor Missbrauch. Wir geben Ihnen fünf Tipps um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Fünf Tipps für perfekten Passwortschutz
Fünf Tipps für perfekten Passwortschutz
© Archiv

Bis zu zwei Dutzend Passwörter muss sich jeder Internetanwender in Deutschland merken. Neben den Zugangscodes für Betriebssystem und WLAN, muss der User die Kennungen für E-Mail-Postfächer, Facebook, Amazon, eBay, Spiele-Communities und Web-Foren stets parat haben. Hinzu kommen die Login-Daten für Online-Banking und Handy-Zugriff.

Wer es sich angesichts dieser verwirrenden Vielfalt an passwortgeschützten Geräten und Webseiten besonders einfach macht und stets dasselbe Schlüsselwort verwendet, lebt gefährlich. Bekommt ein Betrüger die Daten, kann er sich auf einer Vielzahl unterschiedlicher Seiten unter fremden Namen anmelden und die Konten missbrauchen.

Besonders die Zahl der Phishing-Versuche per E-Mail und bei Facebook steigt dramatisch. Die Betrüger haben es vor allem auf PayPal und Facebook-Logins abgesehen.

Schützen Sie Ihre Passwörter also mit diesen fünf einfachen Tipps

  • Überprüfen Sie bestehende Passwörter Alle sollten mindestens 8 Zeichen lang sein, Sonderzeichen, Zahlen und Großbuchstaben enthalten und in keinem Lexikon vorkommen.
  • Nutzen Sie immer verschiedene Passwörter Nutzen Sie niemals ein und dasselbe Passwort für mehrere Konten. Verwenden Sie stattdessen unterschiedliche Passwörter.
  • Erneuern Sie Passwörter regelmäßig Mindestens einmal im halben Jahr sollten Sie Ihre Passwörter erneuern. Dabei reicht es nicht, nur einzelne Buchstaben auszutauschen. Wählen Sie stattdessen eine völlig andere Zeichenkette.
  • Verwenden Sie eine Passwortverwaltung Um bei sehr vielen Passwörtern nicht den Überblick zu verlieren, installieren Sie eine Passwortverwaltung wie beispielsweise KeePass, dessen Kennwortdatenbank Sie vom PC, aus dem Internet, von einem USB-Stick und sogar vom Handy abrufen können.
  • Geben Sie Ihre Passwörter niemals preis Ganz gleich, wer per E-Mail oder im Facebook-Chat zur Sicherheitskontrolle um Preisgabe Ihrer Passwörter oder Bankdaten bittet: Verweigern Sie die Aussage!

Das könnte Sie auch interessieren

Workshop - Perfekte Passwortkontrolle mit KeePass

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.