Chronologie der Fast-Filme bis "Hobbs & Shaw"
Fast and Furious: Reihenfolge aller Filme und Streaming-Links
Mit "Hobbs & Shaw" gab's nach acht Filmen bereits das erste Spin-off zur "Fast & Furious"-Reihe. Doch wann spielt der Film in der Chronologie dieser Filmwelt? Und in welcher Reihenfolge sollte man die originalen Teile ansehen? Und wo gibt's "The Fast and the Furious" im Streaming? Stand: 15. Juli 2021

Als "The Fast and the Furious" 2001 in die Kinos kam, hätte wohl kaum jemand erwartet, dass daraus eine Filmreihe hervorgehen würde, die 19 Jahre später immer noch ein Millionenpublikum begeistert.
Zumal es nach dem zweiten Teil ("2 Fast 2 Furious") ganz danach aussah, als habe sich dieses Filmuniversum bald wieder erledigt. Abgesehen von einem winzigen Cameo war im dritten Film ("Tokyo Drift") niemand aus der Originalbesetzung mehr beteiligt. (Wenngleich eine andere Figur aus diesem Film nachträglich von den Autoren der Fortsetzungen wichtiger gemacht wurde, aber dazu später mehr.)
Doch seit Teil 4 ("Neues Modell. Originalteile.") erlebt die Reihe eine Blütezeit, die bis heute anhält. Jede Fast-&-Furious-Fortsetzung spielte noch mehr ein als der Film davor. Jedes Fast-Sequel wartete mit noch mehr Action und größerer Star-Power auf als der Vorgänger. Und die Fans fiebern jedem neuen Furious-Film mit noch mehr Spannung entgegen.
So langsam nähert sich das Franchise jedoch seinem Ende - oder zumindest dem von Vin Diesel als Dominic Toretto. Denn auch wenn nach Teil 11 Schluss sein soll mit der Haupt-Filmreihe, wird das wohl nicht das Ende von "Fast & Furious" sein. Stattdessen sollen die Filme in eine "neue Ära" von Spin-offs a la "Hobbs & Shaw" übergehen, bei der ein Teil des bisherigen Casts erhalten bleiben soll.
Liste 1: Reihenfolge des Erscheinens
Alle Fast-and-Furious-Filme in der Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung:
- The Fast and the Furious (2001) - Sky Ticket
- 2 Fast 2 Furious (2003) - Sky Ticket
- The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006) - Sky Ticket
- Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. (2009, Originaltitel: Fast & Furious) - Sky Ticket
- Fast & Furious Five (2011, Originaltitel: Fast Five) - Sky Ticket
- Fast & Furious 6 (2013) - Sky Ticket
- Fast & Furious 7 (2015, Originaltitel: Furious 7) - Sky Ticket
- Fast & Furious 8 (2017, Originaltitel: The Fate of the Furious) - Sky Ticket
- Fast & Furious: Hobbs & Shaw (2019, Originaltitel: Fast & Furious presents: Hobbs & Shaw) - Prime Video
- Fast & Furious: Spy Racers (2019, Animationsserie) - Netflix
- Fast & Furious 9 (Kinostart: 15. Juli 2021)
- Fast & Furious 10.1 (voraussichtlich 2023)
- Fast & Furious 10.2 (bisher kein Releasetermin)
Zusätzlich zu den Hauptfilmen und dem neuen Spin-off gibt es zwei Kurzfilme, die als Extras auf DVD-Editionen erschienen sind und erzählerische Lücken füllen. Diese haben wir in der folgenden Liste entsprechend ihrer Handlung eingefügt.
F9 - Official Trailer
Spin-offs, Prequels und fehlende Nummern
Damit "Fast & Furious" auch nach dem Ende der Hauptserie weitergehen kann, hat das produzierende Studio Universal neben der Hauptreihe auch Spin-offs an den Start gebracht hat, die in der gleichen Filmwelt angesiedelt sind.
In "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" erleben erstmals zwei bereits bekannte Nebencharaktere (gespielt von Dwayne Johnson und Jason Statham) ein gemeinsames Abenteuer, das von der Handlung der bisherigen Filme weitgehend losgelöst ist.
Die kindgerechte Animationsserie "Fast & Furious: Spy Racers" auf Netflix handelt hingegen vom Cousin einer der Hauptfiguren aus der ursprünglichen Kinoreihe.
Wann spielt "Hobbs & Shaw"?
Derartige Nebenstorys, aber auch die Filmtitel, die teilweise auf Nummerierungen verzichten, und die Tatsache, dass nach dem dritten Film die Erzählzeit noch einmal um einige Jahre zurückgedreht wurde (so soll ein Ereignis aus "Tokyo Drift" erst nach den Geschehnissen von "Fast & Furious 6" passiert sein), machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Fast & Furious: Spy Racers
Darum präsentieren wir Ihnen nun neben der obigen Veröffentlichungsreihenfolge (Liste 1) auch eine inhaltliche Chronologie (Liste 2). Gerade bei einem Rewatch der Filme kann die Abfolge so etwas aufgelockert werden.
Hinweis zum Streaming: Sofern die Filme im Rahmen der Streaming-Flatrates von Netflix, Prime Video oder eines andere Anbieters verfügbar sind, finden Sie hinter dem jeweiligen Filmtitel den direkten Link dorthin. Wir werden die Verfügbarkeit regelmäßig überprüfen und diesen Artikel dementsprechend aktualisieren.
Liste 2: Inhaltliche Chronologie von "Fast & Furious"
Die chronologische Reihenfolge aller Fast-and-Furious-Geschichten nach erzählter Zeit:
- The Fast and the Furious (2001) - Sky Ticket
- Turbo-Charged Prelude (2003, als Extra auf DVD veröffentlicht)
- 2 Fast 2 Furious (2003) - Sky Ticket
- Los Bandaleros (2009, als Extra auf DVD veröffentlicht)
- Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. (2009, Originaltitel: Fast & Furious) - Sky Ticket
- Fast & Furious Five (2011, Originaltitel: Fast Five) - Sky Ticket
- Fast & Furious 6 (2013) - Sky Ticket
- The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006) - Sky Ticket
- Fast & Furious 7 (2015, Originaltitel: Furious 7) - Sky Ticket
- Fast & Furious 8 (2017, Originaltitel: The Fate of the Furious) - Sky Ticket
- Fast & Furious: Hobbs & Shaw (2019, Originaltitel: Fast & Furious presents: Hobbs & Shaw, Sky Ticket)
- Fast & Furious: Spy Racers (2019, Animationsserie auf Netflix)
- Fast & Furious 9 (Kinostart: 15. Juli 2021)
- Fast & Furious 10.1 (voraussichtlich 2023)
- Fast & Furious 10.2 (bisher kein Releasetermin)
Wie sich "Fast and Furious 9" und "Fast and Furious 10" in der inhaltllichen Chronologie positionieren werden, ist noch nicht final bekannt. Wir ergänzen oder korrigieren die Reihenfolge entsprechend, sobald weitere Informationen veröffentlicht werden.