Linksammlung
Coronavirus und Covid-19: Hier finden Sie verlässliche Informationen
Das neuartige Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Doch wo findet man seriöse Infos? Welche Quellen im Netz bieten zeitnah und zuverlässig die wichtigsten Meldungen? Wir empfehlen Webseiten, Apps und Live-Streams.

Als Redaktion für Themen aus der Welt der Technik und Unterhaltungselektronik sind wir natürlich nicht die richtigen Ansprechpartner zu gesundheitlichen Fragen rundum Coronavirus, Covid-19 und Co.
Doch als netzaffine und rechercheerfahrene Journalisten können wir Ihnen zumindest ein paar hilfreiche Tipps geben, wo Sie im Netz schnell zuverlässige, fundierte und sachliche Informationen zur Ausbreitung der Krankheit und den weiteren Entwicklungen finden.
In unserer Linksammlung verweisen wir auf externe Quellen, die nach unserer Einschätzung seriös und nützlich sind. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten können wir allerdings keine Gewähr übernehmen.
Coronavirus: Offizielle Informationen von Bund und Ländern
Erste und wichtigste Anlaufstellen für Informationen zur Pandemie-Situation sind die offiziellen Webseiten des Bundesgesundheitsministeriums und der Gesundheitsämter.
BMG und BZgA: Behörden klären auf
Das Bundesministerium für Gesundheit stellt auf einer speziellen Unterseite tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus bereit. Neben Videomitschnitten von den Pressekonferenzen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Kollegen stehen dort auch Materialien zur Infektionsvermeidung als Download zur Verfügung.
Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein entsprechendes Angebot eingerichtet
RKI: Informationen zu Fallzahlen, Risikogebiete und mehr
Das Robert-Koch-Institut ist eine deutsche Bundesbehörde für die Krankheitsüberwachung und -prävention. Auf der offiziellen Webseite des RKI gibt es zum Thema Coronavirus umfassende Hintergründe, neueste Erkenntnisse, eine aktuelle Risikobewertung und vieles mehr. Hier finden Sie auch aktuelle Fallzahlen aus Deutschland und der Welt sowie eine Einschätzung zu Risikogebieten.
Das RKI bietet auf seiner Webseite außerdem eine Postleitzahlen-Suche für sämtliche Gesundheitsämter in Deutschland an.
KVB: Krankschreibung via Telefon
Wichtige Informationen für Patienten hält auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung bereit. So berichtet der Verbund zum Beispiel über die befristete Ausnahmeregel, dass die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in bestimmten Fällen derzeit auch ohne Praxisbesuch nach einem Telefonat möglich ist.
Europäische Informationen
Auch das European Centre for Disease Prevention and Control hat eine extra Seite zum Thema Coronavirus und Covid-19 eingerichtet. Hier findet sich eine Karte mit aktuellen Fallzahlen und Überwachungsdaten in englischer Sprache.
Jens Spahn zur aktuellen Lage des Coronavirus
Coronavirus-Hotline: 116 117
Im Fall des Verdachts einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sollen sich Patienten zunächst telefonisch an ihren Hausarzt wenden, um eine weitere Ansteckung im Wartezimmer zu vermeiden.
Alternativ gibt es auch die bundesweite Telefon-Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Nummer 116 117. Auch wenn momentan mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist, sollte der Anruf dort bei allen Fragen zu auftretenden Symptomen der erste Schritt sein.
Coronavirus: Pressekonferenzen im Live-Stream
Der öffentlich-rechtliche Nachrichten- und Dokumentationskanal Phoenix zeigt eigentlich alle offiziellen Pressekonferenzen der Bundesregierung, Ministerien und Institute stets live im Fernsehen. Das Live-Programm von Phoenix gibt es auch als kostenlosen Stream im Internet.
Zudem bietet die Nachrichtenredaktion der Tagesschau alle Pressekonferenzen zum Thema Coronavirus auch als Livestream über den offiziellen Facebook-Account von Tagesschau an. Kurze Zeit nach der Live-Übertragung stehen diese Videos dann auch auf Abruf zur Verfügung.
Tägliches Coronavirus-Update als Podcast
Der Norddeutsche Rundfunk veröffentlicht derzeit eine tägliche Sondersendung mit den neuesten Informationen zum Coronavirus und Covid-19, den Podcast "Coronavirus-Update".
Dafür befragen die Journalisten den Leiter der Virologie in der Berliner Charité, Christian Drosten. In jeweils rund 30-minütigen Episoden bringt der Wissenschaftler die Hörer auf den aktuellen Wissensstand der Forschung zum Krankheitsverlauf und den Risiken, spricht über notwendige Maßnahmen und gibt Prognosen für die Zukunft. All das wird besonnen, sachlich, aber auch mit dem der Lage angemessenen Ernst rübergebracht.
Wenn Sie derzeit nur maximal 30 Minuten für Informationen rundum das Coronavirus investieren können und möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Zeit für diesen Podcast aufzuwenden.
Neben der ARD-Audiothek ist der Podcast auch bei iTunes und in anderen gängigen Podcast-Programmen verfügbar.
Tipp: Sämtliche Folgen des "Coronavirus Update"-Podcasts liegen auch als Transkript zum Nachlesen vor.
Covid-19: Weitere Lesetipps zum Thema
Sie möchten noch mehr über das Coronavirus, seine Verbreitung und die aktuelle Lage sowie den richtigen Umgang mit der Krankheit Covid-19 erfahren? Dann finden Sie über die folgenden Links weitere lesenswerte Hintergrundbeiträge und Zusatzinformationen.
- Warum es wichtig ist, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen: gut aufbereitetes und sehr lesenswertes Projekt der Süddeutschen Zeitung mit reichlich Daten und Fakten
- Wash Your Lyrics: lustige Idee mit ernstem Hintergrund, auf der Webseite lässt sich eine Anleitung zum richtigen Händewaschen mit dem Text des persönlichen Lieblingslieds erstellen
- Our World in Data: Daten der WHO zum Coronavirus anschaulich aufbereitet (allerdings in englischer Sprache; es lohnt sich, zu den Grafiken zu scrollen)
- Smartphone richtig reinigen: Ratgeber unserer Kollegen zum Reinigen und Desinfizieren von Handys
- Was tun bei Corona-Verdacht? das Projekt Krautreporter gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
- Warum "Social Distancing" so wichtig ist: anschaulicher Erklärtext der Washington Post (in eglischer Sprache)
- Coronavirus einfach erklärt für Kinder: ein Erklärvideo der Stadt Wien unterstützt Eltern
- Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona: Spektrum erklärt argumentative Techniken von Wissenschaftsleugnern, damit man als Laie nicht darauf hereinfällt
- Ausführlicher Fakten-Check: das Portal Mimikama entlarvt Fake-News zum Coronavirus
- WHO-Informationen per WhatsApp: über einen Link können Nutzer in der Messenger-App einen Chat mit aktuellen Informationen zu Covid-19 starten (in englischer Sprache)
- Erklärvideo auf YouTube: der Kanal "kurzgesagt" gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen rund um Covid-19 (in englischer Sprache)
- Quarantäne-Helden: Online-Portal zur Vermittlung von Nachbarschaftshilfe für Menschen in Quarantäne oder aus der Covid-19-Risikogruppe
Humor behalten in der Corona-Krise
Sowohl unterhaltsame als auch informative Sendungen zum Thema gibt es von ZDF heute show (deutsch) und Last Week Tonight (in englischer Sprache; Coronavirus-Spezial 1, Coronavirus-Spezial 2).
heute show vom 13.03.2020
ZDF heute show, 20.03.2020
Aktuelle Meldungen und Ratgeber
Auch auf unseren eigenen Webseiten bieten wir aktuelle Nachrichten und Ratgeber im Zusammenhang mit dem Coronavirus für Sie an.
- Wegen Coronavirus: Sky zeigt Bundesliga kostenlos
- Coronavirus: Die besten Tools fürs Home-Office
- Ransomware statt Infos: Vorsicht vor Coronavirus-Betrug
- Die besten Gratis-Angebote zum Zuhausebleiben
- Vorsicht vor Abmahnung: Kettenbrief bei WhatsApp
- Technikerbesuch in Corona-Zeiten: Das sollten Sie beachten
- Home-Office vs. Streaming: Videoanbieter drosseln ihre Daten
- Internet und Telefonnetz an der Belastungsgrenze?
Weitere Updates folgen: Wir ergänzen diesen Artikel regelmäßig um weitere Informationen und Links.