Coole Websites: myOn-ID, friendlyface.com, whatsyourplace.de
Der beste Ruf, die besten Reisetipps und die besten virtuellen Grundstücke? In unseren Surftipps zum Wochenende, zeigen wir Ihnen, wie Sie all dies in der virtuellen Welt erreichen können.

Zeig, wer du bist Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Aber nicht alle Spuren führen in die richtige Richtung und oft kann es bei Namensgleichheit zu Verwechslungen kommen. Wer herausfinden will, was im Internet über die vermeintlich eigene Person an Daten zu finden ist, brauch...
Zeig, wer du bist
Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Aber nicht alle Spuren führen in die richtige Richtung und oft kann es bei Namensgleichheit zu Verwechslungen kommen. Wer herausfinden will, was im Internet über die vermeintlich eigene Person an Daten zu finden ist, braucht nur beim Online-Service myON-ID seinen Namen im Suchfeld eingeben. Die Suchergebnisse informieren im besten Fall positiv über die eigenen Person. Peinlich kann es werden, wenn pikante Informationen zu "Namensvettern" auftauchen, mit denen Sie lieber nicht in Verbindung gebracht werden wollen.
Wer hier Klarheit schaffen will, kann sich auf myON-ID kostenlos registrieren und ein Profil anlegen. Hier lassen sich all jene Websites filtern, die mit der eigenen Person zu tun haben.
Registrierte Nutzer fügen auch Freunde, Geschäftspartner oder Kollegen als Kontakte hinzu. Diese können Bewertungen zur Person vergeben, so dass sich eine Reputation ableiten lässt. Wer eine Website oder ein Blog hat, kann den Reputationsindex in die eigene Seite einbauen.
Zeig, wo du warst
Ihr guter Ruf eilt Ihnen bereits voraus und Sie hinterlassen nicht nur Spuren in der Onlinewelt sondern sind als Weltenbürger rund um den Globus unterwegs? Dann zeigen Sie Flagge und geben Sie auf der Reiseseite friendly face anderen wertvolle Tipps.
Auf friendly face erfahren Besucher, wo es in Berlin die angeblich beste Currywurst gibt, ob sich ein Besuch im Londoner British Museum lohnt oder wo Frauen in München zwei Coktails gratis abgreifen können. Wer will kann seine Behauptungen mit Fotos untermauern.

Aus allen Reisetipps lassen sich individuelle Reiseführer zusammenstellen. Hier ist das Angebot allerdings noch etwas klein. Dies dürfte sich aber mit steigender Zahl an Community-Mitgliedern rasch ändern.
(Vorgeschlagen von Stef)
Zeig deinen Grundbesitz
Wer erinnert sich nicht daran, wo er seine Kindheit verbracht, den ersten Urlaub genossen oder zum ersten Mal seinen Liebling getroffen hat. All diese Orte können nun im Internet gekauft werden. Natürlich nur virtuell, dafür für ein Bruchteil des realen Preises.
Einen virtuellen Hektar Land inklusive allem, was sich darauf befindet gibt es für zirka 10 Euro. Im Gegenzug erhält der Käufer eine hübsche virtuelle Grundbuchurkunde, die Möglichkeit eine Beschreibung zu hinterlegen und die Gewissheit, dass kein anderes Community-Mitglied dieses Grundstück mehr kaufen kann.

Wer sich auf das Spiel reales Geld für virtuelles Gut einlassen will, kann seinen Grundbesitz bei whatsyourplace.de (WYP) für einen Fan-Auftritt nutzen, weiterverschenken, als Spekualtionsobjekt weiterveräußern oder als Werbefläche einsetzen. Zu jedem Grundstück lassen sich Fotos hochladen und Termine zuordnen. Mitglieder können Kommentare hinterlassen - je prominenter der Ort, um so höher ist natürlich die Anzahl der Besuche.
WYP-Chef Tobias Lampe ist von seiner Idee überzeugt. Nicht zuletzt deshalb, weil die Orte - im Gegensatz zu Second Life - auch für Nichtmitlieder sichtbar sind und vor allem - bei entsprechenen Einträgen - über Google Search auffindbar seien. "Wenn Sie zum Beispiel google headquarter in Google eingeben, finden Sie als zweiten Eintrag 'WhatsYourPlace: Google Headquarter, USA, gehört Maryx78'", schwärmt der virtuelle Landverkäufer und hofft, dass sich diese SEO-Power mit dem Wachstum der Seite stetig verbessern werde.

Interessant ist es, ein historisches Gebäude mit einer Frage zu verknüpfen und so Diskussionen anzustoßen. Mibru, der Eigner der virtuellen Freiheitsstatue stellt seinen Besuchern beispielsweise die Frage: "Was bedeutet für Euch Freiheit?".
Laut WYP haben Mitglieder bereits virtuelle Claims in einer Größenordnung von über 1.000 Hektar gekauft. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder liegt bei knapp über 30 Jahre.
(Vorgeschlagen von Sven)
Kennen Sie auch eine richtig coole Website?
Schicken Sie uns Ihre Vorschläge doch bitte direkt in die Redaktion (E-Mail: online@wekanet.de, Betreff: Surftipp). Wir schauen jeden Webtipp an und veröffentlichen die besten mit Namensangabe auf magnus.de.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)