Die wichtigsten Meldungen aus Las Vegas

CES 2020: Neuheiten und Highlights im Ticker

10.1.2020 von Steve Buchta und Gabriele Fischl

Vom 7. bis 10. Januar findet in Las Vegas die CES 2020 statt. In unserem News-Ticker sammeln wir spannende Neuheiten und Highlights.

ca. 6:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Sony CES 2020
Die CES 2020 in Las Vegas geht vom 7. bis zum 10. Januar.
© CES

Die CES 2020 versammelt wieder die gesamte Technikwelt in Las Vegas. In den Messehallen und auf Pressekonferenzen werden zahlreiche neue Produkte vorgestellt. Damit Sie vor, während und nach der großen Messe für Unterhaltungselektronik kein Highlight verpassen, informieren wir Sie in unserem Live-Ticker zur CES 2020 über die wichtigsten Neuheiten.

10. Januar 2020

CES-Ende und weitere Highlights

Während die CES 2020 langsam ihren Ausklang findet, sagen wir danke, dass Sie unseren Event-Ticker verfolgt haben.

Weitere Meldungen über die großen Neuheiten der Messe finden Sie auch im News-Bereich hier auf connect-living.de und bei den Kollegen von connect.de.

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder für Sie von der Veranstaltung zu berichten.

​​Hisense zeigt Smartphone mit farbigem E-Ink-Display (10:32 Uhr)

Im vergangenen Jahr hatte Hisense ein Smartphone mit monochromem E-Ink-Display gezeigt. Dieses Jahr legten die Chinesen zur CES 2020 noch eine Schippe drauf und stellten laut eigenen Angaben erste Smartphone mit farbigem E-Ink-Display aus. 

Das E-Ink-Display kann 4.096 Farben darstellen und soll im 2. Quartal 2020 in Massenproduktion gehen. Ob dann auch das Hisense-Smartphone auf den Markt kommen wird, ist noch unklar.

AMD mit neuen Prozessoren und Radeon-Grafikkarten (09:32 Uhr)

Intel präsentierte in Las Vegas den Grafikchip DG1 und die Tiger-LaKe-Generation. Doch auch AMD hat Neuheiten zur CES 2020 mitgebracht. CEO Lisa Su enthüllte unter anderem die neuen CPUs der AMD Ryzen 4000 Serie. Die neuen 7-nm-Mobilprozessoren kommen mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads. Sie basieren auf der Zen2-Architektur und kommen mit integrierter Radeon-Grafik.

AMD Ryzen 4000 Series Mobile Processors

Quelle: AMD
1:04 min

Für den Desktop-Bereich kündigte AMD den neuen High-End-Prozessor Ryzen Threadripper 3990X an. Der 64-Kern-Prozessor mit 128 Threads soll ab Februar für rund 4.000 US-Dollar auf den Markt kommen.

Mit der Radeon RX 5600 (XT), RX 5600M und RX 5700M wurden zudem neue Grafikkarten vorgestellt​ - erstere für den Desktop-Einsatz, die M-Modelle für Notebooks. Die RX 5600 (XT) soll noch im Januar auf den Markt kommen.​

9. Januar 2020

Mateo: Smarte Badvorleger misst Gewicht und Körperhaltung (10:11 Uhr)

Das Internet of Things macht auch vor dem Badezimmer nicht halt. Das Startup Mateo hat auf der CES 2020 eine smarte Badmatte vorgestellt, die sowohl als smarte Waage dienen kann und basierend auf den Fußabdrücken auch die Körperhaltung analysieren kann.

Mateo - The smart bathroom mat

Quelle: Mateo
1:15 min

Praktisch für Eltern mit Kindern: Die Badematte Mateo soll auch die Schuhgröße anzeigen können.

Skagen Falster 3: Neue Smartwatch mit Wear OS (09:58 Uhr)

Smartwatches mit Wear OS sind seltener. Skagen präsentiert in Las Vegas dennoch einen Neuzugang, die Falster 3. Die 3. Generation der smarten Uhr ist mit rundem 1,3 Zoll AMOLED-Display Qualcomms Snapdragon Wear 3100, 1 GB RAM und 8 GB Speicher ausgestattet.

Skagen Falster 3 Smartwach
CES-Neuheit von Skagen: Die neue Smartwatch Falster 3.
© Skagen

Skagen bringt die Uhr ab sofort in den Handel. Der Preis liegt bei 295 Euro.

8. Januar 2020

Samsung Ballie: Kleiner Hausroboter (16:10 Uhr)

Samsung hat mit Ballie einen kleinen Roboter vorgestellt, der durchs Haus rollt und sich um alles kümmern soll. So steuert er etwa das Öffnen der Vorhänge am Morgen, ruft den Staubsaugerroboter, wenn er Dreck am Boden findet oder unterstützt durch seine Kamera bei den Yoga-Übungen.

Samsung betont, dass Datenschutz und Privatsphäre bei der Entwicklung des Roboters im Fokus stehen. Noch handelt es sich aber ohnehin nur um ein Konzept. Ein Verkaufsstart ist noch nicht geplant. Mehr zum Samsung-Konzept sehen Sie im Video.

Samsung Ballie

Quelle: Samsung
Der kleine Roboter Ballie soll bei alltäglichen Aufgaben im Haus helfen.

Neuer Standard für kabellose Musikübertragung (13:24 Uhr)

Ein neuer Bluetooth-Standard soll die Möglichkeiten der kabellosen Übertragung von Audio-Inhalten verbessern. Bluetooth LE Audio soll Multi-Stream-Audio ermöglichen und über einen neuen Audio-Codec bei geringeren Datenraten eine bessere Soundqualität liefern. Mehr dazu lesen Sie bei den Kollegen von connect: Bluetooth LE Audio

SelfieType: Unsichtbares Keyboard (10:38 Uhr)

Ein Konzept für ein virtuelles Keyboard hat Samsung vorgestellt. SelfieType nutzt die Kamera des Smartphones, Tablets oder Notebooks, um die Fingerbewegungen zu erfassen. Eine AI wandelt die Bewegungen dann in Keyboard-Eingaben um. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Kollegen von connect: Unsichtbares Keyboard für Samsung-Smartphones

Samsung SelfieType
Das virtuelle Keyboard SelfieType funktioniert ohne extra Zubehör.
© Samsung

7. Januar 2020

Samsung Odyssey: Neue Gaming-Monitor-Serie mit 240 Hz (15:47 Uhr)

Für anspruchsvolle PC-Spieler hat Samsung die neuen Gaming-Monitore der Odyssey-Serie vorgestellt. Zum Start umfasst die Serie zwei Modelle: Der G9 mit 49 Zoll und 32:9-Format bietet Dual Quad High Definition (DQHD) mit einer Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln. Der G7 in 27 Zoll oder 32 Zoll im 16:9-Format kommt mit Quad High Definition-Auflösung (QHD) von 2.560 x 1.440 Bildpunkten.

samsung odyssey gaming monitor
Die neuen Samsung Monitore der Odyssey-Serie sind mit einer Bildschirmkrümmung von 1.000R ausgestattet.
© Samsung

Alle Displays der Odyssey-Serie bieten eine Bildwiederholrate von 240Hz, eine Reaktionszeit von 1 ms und eine Bildschirmkrümmung von 1.000R. Nvidia G-Sync wird unterstützt, ebenso Adaprive Sync auf DP1.4. Details zu Verfügbarkeit und Preisen will Samsung noch bekanntgeben.

Alienware zeigt Gaming-PC im Nintendo-Switch-Format (15:29 Uhr)

Unter dem Codenamen Concept UFO präsentiert die Dell-Tochter Alienware auf der CES 2020 einen kompakten Gaming-PC, der stark von Nintendos mobiler Spielekonsole Switch inspiriert ist. Im Gegensatz zur Konsole läuft hier jedoch reguläres Windows 10.

Alienware Concept UFO
Erinnert stark an die Nintendo Switch: Alienware Concept UFO
© Alienware

Der Concept-UFO-Protoyp besteht aus einem 8-Zoll-Display mit integriertem Mini-PC und zwei abnehmbaren Controllern links und rechts. Via Kickstand kann das Display mit seiner Auflösung von 1.900 x 1.200 Pixeln am Tisch platziert werden. Ob Alienware das Konzept zu einem echten Produkt veredeln wird, ist jedoch fraglich.

EOS1D X Mark III: Canon frischt Profi-DSLR auf (14:10 Uhr)

Auch Canon hat eine Neuheit nach Las Vegas mitgebracht: die EOS-1D X Mark III. Die Neuauflage der vor allem bei Sportfotografen beliebten Profi-DSLR kommt mit neuem 20,1-Megapixel-Sensor, neuem Bildprozessor, neues Autofokus-System inklusive Deep Learning AF und überarbeiteter Bedienung.

Canon EOS 1D-X Mark III
Neues DSLR-Modell der Profi-Klasse: Die Canon EOS 1D-X Mark III.
© Canon

Die ​Canon EOS-1D X Mark III ​ist voraussichtlich ab Februar 2020 zum Preis von 7.299 Euro (UVP) bei Fachhändlern verfügbar. Der optionale Wireless File Transmitter WFT-E9 soll 739 Euro kosten.

Nikon präsentiert D780 als Nachfolgerin der D750 (12:25 Uhr)

Die Nikon D750 aus dem Jahr 2014 ist bis heute eine beliebte Vollformat-DSLR. Zur CES 2020 haben die Japaner nun das überfällige Nachfolgermodell vorgestellt. Die neue Nikon D780 bietet unter anderem ein von der Z6 geerbtes schnelles Hybdrid-AF-System und erweiterte 4K-Videofunktionen.

nikon d780
Die neue Nikon D780 ist ab Ende Januar 2020 zum Preis von 2.499 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
© Nikon

Die Nikon D780 soll ab Ende Januar 2020 in den Handel kommen. Der Preis für den Body soll bei 2.499 Euro (UVP) liegen, im Kit mit dem Zoomobjektiv AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR​ gibt es die neue DSLR für 2.999 Euro.

Horseshoe Bend: Intel zeigt Notebook-Prototyp mit faltbarem Display (11:42 Uhr)

Auf dem Smartphone-Markt waren Foldables im Jahr 2019 der neueste Schrei. Nun soll die Technologie der faltbaren OLED-Displays auch bei Notebooks für Innovationen sorgen. Intel zeigt zu diesem Zweck auf der CES 2020 Konzept-Notebook mit dem Codenamen "Horseshoe Bend". 

Intel Horseshoe Bend
Der Intel-Prototyp mit dem Codenamen Horseshoe Bend setzt auf ein faltbares 17-Zoll-OLED-Display.
© Intel

Der vorgestellte Prototyp verzichtet auf eine Hardwaretastatur und lässt sich zu einem 17-Zoll-Touchscreen ausklappen. Die Größe ist so kompakt wie ein 12-Zoll-Laptop.​

Vision-S: Sony überrascht mit Elektroauto (11:37 Uhr)

Sony hat auf der CES 2020 überraschend ein Elektroauto-Konzept präsentiert. Der Prototyp wurde in Kooperation mit verschiedenen Partnern entwickelt - unter anderem Magna Steyr, Continental, Bosch, Nvidia und Qualcomm.

Sony Vision-S
Das Sony Vision-S basiert auf einer neuen EV-Plattform von Magna Steyr.
© Sony

Sony selbst nutzt das Konzeptauto, um all seine Technologien im Bereich E-Mobility zu zeigen. Ob das Elektroauto wirklich jemals in Serie gehen wird, ist noch nicht bekannt. Weitere Informationen lesen Sie bei unseren Kollegen von connect: Sony überrascht mit Elektroauto-Konzept Vision-S.

3. Januar 2020

Osram: Licht für Autos, Pflanzen und Projektoren

Auch Osram hat seine CES-Highlights vorab angekündigt. Neben neuen Technologien für die Automobilbeleuchtung, die u.a. im Bereich autonomes Fahren Anwendung finden sollen, stellt das Münchner Unternehmen in Las Vegas Lichtprodukte für kommerzielle Gewächshäuser und eine neue LED-Familie für Projektoren vor. Unsere Kollegen von connect berichten detailliert.

Konzeptfahrzeug CES 2020
CES 2020: Am Messestand von Osram wird das Konzeptfahrzeug MetroSnap von Rinspeed präsentiert.
© Osram

NanoCell und OLED: LG mit 8K-Fernsehern

LG präsentiert auf der CES 2020 sein Sortiment an 8K-Fernsehern. Insgesamt acht neue UHD-TV-Modelle werden am Stand des Herstellers (Nr. 11100, Central Hall) vorgestellt.

Die neuen OLED-Fernseher der LG Signature Serie warten mit Bildschirmdiagonalen von 77 und 88 Zoll auf, während die LG NanoCell TVs als 75-Zoll- und 65-Zoll-Modelle verfügbar sind.

Wie LG betont, übertreffen alle neuen Modelle die offizielle Industriedefinition für 8K Ultra HD der Consumer Technology Association. Die Fernseher können native 8K-Inhalte mit 60 FPS wiedergeben.

Im Inneren arbeitet ein α9 Gen 3 KI-Prozessor mit Deep-Learning-Technologie, welche KI-basiertes Upscaling ermöglicht. Zudem gibt es eine AI Sound Pro Funktion für die Errechnung virtuellen 5.1-Surround-Sounds. Ebenfalls neu: Eine Steuerungsübersicht für kompatible IoT-Geräte sowie eine eingebaute Sprachsteuerung.

Als Betriebssystem kommt weiterhin webOS zum Einsatz, das Apple AirPlay 2 und HomeKit sowie Google Assistant und Amazon Alexa unterstützt.

TV
LG stellt auf der CES 2020 mehrere 8K-Fernseher mit unterschiedlicher Technik vor.
© LG

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobile Gaming

CES 2020

Router und Controller: Razer setzt auf 5G und Cloud-Gaming

Razer setzt auf Cloud- und Mobile-Gaming. So gibt es am Messestand unter anderem einen 5G-Router und einen Mobile-Controller zu sehen.

Dolby-Vision-IQ

CES 2020

Dolby präsentiert Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Music

Wer das Beste aus Bild und Ton herausholen will, wird in Zukunft an Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Music wohl kaum herumkommen.

Samsung Portable SSD T7

CES 2020

Neue Samsung Portable SSD T7 mit Fingerabdruckscanner, SSD…

Auf der CES 2020 hat Samsung die Portable SSD T7 vorgestellt, die Daten per Fingerabdruck schützt. Dazu wurde die Samsung SSD 980 Pro gesichtet.

Klipsch Bar 54

CES 2020

Klipsch stellt drei neue Soundbars vor

Wer seinen TV-Sound optimieren will, dem empfiehlt sich eine Soundbar. Klipsch stellt auf der CES 2020 nun gleich drei neue Klangriegel vor.

LGAktion Overlay

LG UltraGear

CES 2023: Neue Gaming Monitore von LG mit 240Hz

LG stellt auf der CES 2023 neue Monitore im Gaming-Bereich vor. Die Ultragear-Modelle erscheinen mit 240 Hz und einer besonders schnellen…