App des Tages: ShoppingList
Mit ShoppingList sparen Sie viel Zeit beim Einkaufen, denn die App ersetzt den altmodischen Einkaufszettel. Vor allem die Online-Synchronisation, dank der mehrere Personen Zugriff auf denselben Einkaufszettel haben, ist in der Praxis äußerst hilfreich.

Faktbox Name: ShoppingListVersion: 1.5Betriebssystem: iOS Download-Link ...
Faktbox
Name: ShoppingListVersion: 1.5Betriebssystem: iOS Download-Link
ShoppingList ist einfach genug, um bequemer zu sein als der herkömmliche Einkaufszettel, aber auch leistungsstark genug, um diesen richtig alt aussehen zu lassen. Sie können im Programm mehrere Einkaufslisten anlegen. Am besten nutzen Sie diese Möglichkeit, um Listen für verschiedene Supermärkte und andere Geschäfte zu erzeugen. Einmal angekommen sehen Sie nur noch die Waren, die sie in diesem Laden auch tatsächlich kaufen können.
Abkürzung durch den Supermarkt
Innerhalb der Einkaufslisten können Sie beliebige Gegenstände, vor allem Lebensmittel, eintragen. Durch einfaches Antippen haken Sie dann die Artikel ab, die sich bereits in Ihrem Warenkorb befinden. Wer noch etwas mehr Organisation möchte, der nutzt die Kategoriefunktion, Artikel innerhalb seiner Einkaufszettel zu sortieren. Nach unserer Erfahrung ist es empfehlenswert, Kategorien für die verschiedenen Abteilungen eines Geschäftes anzulegen, und diese in der Reihenfolge anzuordnen, in der man das Geschäft üblicherweise durchquert. Ein derart sortierter Einkaufszettel sorgt für kurze Wege und damit für schnelleres Einkaufen.
ShoppingList merkt sich jeden Artikel, den Sie einmal in die App eingetragen haben. Neben dem Namen speichert das Programm auch die Mengeneinheit und die Kategorie jedes Artikels. Auf dieser Grundlage stellen Sie Ihren Einkaufszetteln mit der Zeit immer schneller zusammen, denn je öfter Sie mit ShoppingList einkaufen waren, umso mehr Ihrer Lieblingsprodukte kennt die App bereits.
Perfekt für Last-Minute-Wünsche
Eine der nützlichsten Funktionen von ShoppingList ist nach unserer Erfahrung die Online-Synchronisation der Einkaufszettel. Dank ihr können mehrere Nutzer gemeinsam Einkaufszettel erstellen. Eine 3G-Verbindung vorausgesetzt arbeitet die Synchronisation schnell genug, um jemandem, der bereits im Laden angekommen ist, noch schnell 2 oder 3 Sonderwünsche auf den Einkaufszetteln zu schreiben. Wem das zu kompliziert ist, der kann seine Einkaufszettel aber auch einfach per E-Mail verschicken. Eine entsprechende Funktion findet sich ebenfalls in ShoppingList.
Preis und Verfügbarkeit
Da es im App Store mehrere Apps namens ShoppingList gibt, müssen Sie beim Download etwas aufpassen. Das von uns getestete ShoppingList gibt es in zwei Versionen. Nur die 2,39 € teure Vollversion bietet die Online-Synchronisation und die Möglichkeit, mehrere Listen anzulegen. Der Gratis-Version fehlen diese Funktionen ebenso wie der E-Mail-Export und einige Mengeneinheiten.