Messenger-Alternative

Wire will Whatsapp und Skype ablösen

Der kostenlose Messenger-App Wire von Skype-Mitgründer Janus Friis will mit schickem Design und YouTube-Einbindungen punkten - und mit europäischen Datenschutz-Standards.

News
VG Wort Pixel
Wire Messenger App
Der neue Messenger will mit schickem Design und Datenschutz punkten.
© Wire

Eine neue Whatsapp-Alternative schickt sich an, den Messenger-König vom Thron zu stoßen: Wire von Skype-Mitgründer Janus Friis. Die kostenlose Chat-App startet für Android und iOS sowie für OS X - eine Web-App soll folgen. Wie Skype ermöglicht die App gratis VoIP-Telefonate und Chats. Video-Telefonate beherrscht Wire aktuell noch nicht.

Von dem Großteil der erhältlichen Messenger-Apps will sich Wire durch ein frisches, modernes Design abheben. Dazu kommen Funktionalitäten, wie sie sich viele Nutzer in Skype, Whatsapp und Co. schon seit längerer Zeit wünschen - etwa die direkte Einbindung von YouTube-Videos und Soundcloud-Songs in Messages sowie die Synchronisation mit einem Web-Client. Dazu kommt als heute unverzichtbares Feature die Verschlüsselung von Nachrichten.

Bei der Messenger-Technologie setzt Wire auf eine Kompatibilität mit dem WebRTC-Standard, so dass später auch Anrufe an und von WebRTC-kompatiblen Browsern unterstützt werden. Hier hatte zuletzt Firefox in der Version 34.0.5 mit Hello einen entsprechenden Chat-Client nachgerüstet. Daneben soll eine selbst entwickelte Audio-Technologie für hohe HD-Qualität bei VoIP-Anrufen sorgen.

Hinter Wire steht ein 50 Mann starkes Team mit Firmensitz in der Schweiz und einem  Entwicklungszentrum in Berlin. Die Wire-Server sollen in Europa stehen und die Entwickler versprechen, europäische Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wie viel derartige Aussagen in der Post-Snowden-Ära noch zählen, bleibt abzuwägen.

Wire ist kostenlos, will keine Werbung anzeigen und auch keine Nutzerdaten weitergeben - wie also will sich der Messenger-Dienst finanzieren? Als Geldgeber tritt derzeit noch Iconical auf, ein Kollektiv von Unternehmern, Designern und Ingenieuren. In Zukunft sollen dann noch nicht näher benannte, kostenpflichtige Premium-Dienste für Gewinne sorgen.

Mobil benötigt Wire auf dem iPhone oder iPad mindestens iOS 8, auf Android-Smartphones 4.4 KitKat - Android-Tablets werden noch nicht unterstützt. Auf dem Desktop benötigt Wire aktuell OS X 10.9 (Mavericks) - eine Optimierung für Yosemite ist in Arbeit.

3.12.2014 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Office: Microsofts Büropaket kommt erst 2014 für Android und iOS.

Verspätung für mobiles Office

Microsoft Office für iOS und Android kommt erst 2014

Aus der MS-internen Roadmap "Gemini" wurde nun 2014 als Release-Date für Office (für iOS und Android) bekannt. Bisher glaubten Branchenkenner an…

Wir stellen drei sichere Whatsapp-Alternativen vor.

Whatsapp Alternative

Sicher verschlüsselt - Messaging-Apps mit Security-Features

Als Whatsapp Alternative mit sicher verschlüsselten Nachrichten eignen sich einige Apps. Wir stellen Ihnen Threema, Telegram und MyEnigma vor.

Geocaching: So finden Sie Geocaches in Ihrer Umgebung.

Geocaches finden

Geocaching-Tipps - Webseiten und Apps für die…

Geocaching: Wie Sie mit Hilfe eines GPS-Empfängers oder Smartphones Geocaches in Ihrer finden, zeigen wir Ihnen mit Tipps ui Webseiten und Apps.

Navigon für iOS und Android

Für iOS & Android

Navi Apps mit Offline-Karten für Tablets und Smartphones

Wir stellen Navi-Apps mit Offline-Funktion für iOS und Android vor - inkl. Gratis-Apps. So sparen Sie Mobile-Traffic bei Autofahrten ins Ausland.

WhatsApp Abofalle

Warnung von Verbraucherzentrale

Whatsapp: Abofalle knöpft Nutzern 4,99 Euro pro Woche ab

Vorsicht bei der Nutzung von Whatsapp: Spammer versuchen aktuell Nutzer des Messengers über Werbe-Nachrichten in eine Abofalle zu locken. Ein falscher…