PC-Integritätsprüfung
Windows 11: „PC Health Check“-Tool wieder als Download verfügbar
Microsoft hat das Windows-11-Tool zur PC-Integritätsprüfung wieder zum Download freigegeben. Damit prüfen Sie, ob Ihr PC die offiziellen Systemanforderungen erfüllt.

Wer plant, am 5. Oktober direkt zum Release von Windows 11 umzusteigen, bekommt das „PC Health Check“-Tool wieder zum Download. Damit lässt sich prüfen, ob der eigene PC oder Laptop die offiziellen Systemanforderungen von Windows 11 erfüllt. Das kleine Programm macht nichts anders, als den St...
Wer plant, am 5. Oktober direkt zum Release von Windows 11 umzusteigen, bekommt das „PC Health Check“-Tool wieder zum Download. Damit lässt sich prüfen, ob der eigene PC oder Laptop die offiziellen Systemanforderungen von Windows 11 erfüllt. Das kleine Programm macht nichts anders, als den Status der Punkte „Sicherer Start“ (Secure Boot), TPM 2.0 und mehr abzufragen. Wird eine Voraussetzung nicht erfüllt, verrät das Tool den Grund und bietet Hilfestellung im Netz an.
Seit der Vorstellung von Windows 11 sind gut drei Monate vergangen. In dieser Zeit hat Microsoft das Tool veröffentlicht, zurückgezogen, überarbeitet, testen lassen und nun wieder der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zuvor gab es Kritik, weil das Programm zur PC-Integritätsprüfung auch auf neuen, qualifizierten Rechnern eine Kompatibilität verweigern konnte, ohne echte Infos zum „Warum?“ zu liefern. Das „PC Health Check“-Tool in der neuen Ausgabe finden Sie als direkten Download-Link auf den Microsoft-Webseiten, wie windowslatest.com aufgefallen ist.
Windows 11: die offiziellen Systemanforderungen
Bis auf die bereits genannten Sicherheitsfeatures, die seit Vorstellung von Windows 11 in der Kritik stehen, steigen die Anforderungen gegenüber dem Vorgänger Windows 10 recht moderat. Das heißt: von nicht allzu alten Rechnern leicht erfüllbar: Für die CPU wird ein 1-GHz-64-Bit-Zweikern-Prozessor genannt, der nicht zu alt sein dard. Zuvor reichte eine einfache 1-GHz-CPU bzw. ein entsprechendes -SoC. Die RAM-Anforderung steigt von 1 auf 4 GB, der Festplattenbedarf von 20 (16 GB für 32 Bit) auf 64 GB.
Hatte Microsoft als Bildschirmanforderung für Windows 10 lediglich 800x600 für die Auflösung genannt, sind es nun ein 9-Zoll-Display mit mindestens HD-Auflösung (720p = 1280 x 720 Pixeln), 8 Bit pro Farbkanal und ein DirectX-12-fähiger Grafikchip.
- 64-Bit Dual-Core-Prozessor (1 GHz): Intel-Chips ab der 8. Generation (Ausnahmen der 7. Gen: Core X / Xeon W / i7-7820HQ) sowie AMD-Prozessoren ab Ryzen/Threadripper 2000 und EPYC-Serverchips ab der zweiten Generation
- 4 GB RAM
- 64 GB Festplattenspeicher
- Display: mehr als 9 Zoll (720p, 1366x768)
- UEFI, Secure Boot & TPM 2.0
- "DirectX 12"-kompatible GPU / WWDM 2.x
- Windows 11 Home: Internetverbindung und Microsoft-Konto