Betriebssystem-Upgrade

Windows 10: Update setzt sich selbständig einen Termin

Es gibt Berichte, wonach das Update auf Windows 10 mal wieder etwas aufdringlicher wird. Windows Update vergebe schon selbständig Termine für das Upgrade.

News
VG Wort Pixel
Microsoft Windows 10 Hintergrund
Windows 10 macht auf Rechnern mit den Vorgänger-Systemen wieder mal auf sich aufmerksam.
© Micoroft

Das Update auf Windows 10 ist bei vielen Nutzern der Vorgänger Windows 7 und 8.1 nicht besonders beliebt. Sie unternehmen verschiedene Maßnahmen, dem Upgrade zu entgehen, das Hinweisfenster auszublenden oder die Benachrichtigungen für Windows 10 ganz zu deaktivieren. Hat Microsoft einen neuen Weg gefunden, jenen Nutzern das Update unter die Nase zu reiben, geht die Jagd nach Anleitungen von vorne los.

Bisher hat der Hinweis auf das Update auf Windows 10 nur in wenigen Fällen über die Stränge geschlagen. Es gab Countdowns, die der Nutzer abbrechen musste, oder Windows Updates zum Patch Day, die scheinbar nur eine Windows-10-Installation beinhalteten. Bei einem aktuellen Vorstoß seitens Microsoft dürften die Redmonder für einige Nutzer wieder etwas zu aufdringlich sein. Die Website cnet.com berichtet von einer Systemmeldung, wonach Windows Update sich für ein Upgrade auf Windows 10 einfach selbst einen Termin gesetzt hat.

Immerhin lässt sich dieser Termin direkt mit einem Klick auf einen Link in der Meldung verschieben, beziehungsweise abbrechen. Wer die Meldung einfach schließt, erlebt womöglich eine Überraschung, wenn der PC nach dem Hochfahren zum entsprechenden Termin einfach mal Windows 7 oder Windows 8.1 mit Windows 10 ersetzt.

Lesetipp: Auf Windows 10 wechseln oder nicht?

Der „Übeltäter“ für das selbständig geplante, automatische Update dürfte bei Microsoft zu finden sein. Die Redmonder haben Windows 10 mittlerweile nämlich als empfohlenes – und nicht mehr optionales – Windows Update klassifiziert. Ist dann noch eine entsprechende Einstellung auf dem Rechner aktiv, wonach empfohlene Updates automatisch eingespielt werden, kommt es dann wohl zu der von cnet.com gemeldeten Beobachtung.

Wer Windows 10 nicht will, sollte die Meldung – wenn er sie denn bekommt – also aufmerksam lesen und den Link für das Verschieben oder Abbrechen anklicken. Danach funktionieren weiterhin unsere angesprochenen und hier verlinkten Anleitungen, um das Windows 10 Update (mal wieder) zu sperren. Immerhin gibt es Licht am Ende des Tunnels: Microsoft hat versichert, dass die Update-Hinweise mit dem Ende der kostenlosen Update-Phase (nach dem 29. Juli 2016) verschwinden werden.

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

19.5.2016 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 Basic Header

Windows Codecs Library

Windows 10: Notfall-Update fixt wichtige Sicherheitslücken

Gefahr von Remote Code Execution: Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update veröffentlicht, um zwei Sicherheitslücken in Windows 10 zu beseitigen.

Windows 10 Update

Patchday im Oktober

Windows 10 Updates: Das bringen KB4579311, KB4577671 und…

Neben Prime Day und iPhone 2020 gab es gestern auch Windows-Updates. Lesen Sie, was Windows 10 aktuell für Downloads erhält und was die Patches…

Windows-Logo

Bugfixes, Flash-Ende und 21H2-Specs

Windows 10: Weitere Updates im Februar – die wesentlichen…

Nach dem Patchday kommen optionale Updates für Windows 10. Wir fassen das Wichtigste zu KB4601380 (1909), KB4601383 (1809), KB4577586 (19xx) und mehr…

Windows 11: vor der offiziellen Vorstellung geleakt.

Vorstellung am 24. Juni

Windows 11 Leak: Von Screenshots über ISO-Download bis zu…

Microsoft wird vermutlich am 24. Juni Windows 11 enthüllen. Vorab sind Screenshots geleakt, die das neue Design zeigen. Es folgten der ISO-Download…

Windows 10: Blue Screen mit QR-Code

Bluescreen

Windows 10: Neue Intel-Treiber beheben Abstürze mit…

Das zum Patch Day Dezember veröffentlichte Update KB5021233 für Windows 10 sorgt für Probleme. Update: Neue Intel-Treiber sollen diese beheben.