Insider-Build 17686

Windows 10: Redstone 5 Update mit Schalter für S-Modus

In der aktuellen Windows 10 Insider Preview haben Nutzer einen Schalter für den S-Modus entdeckt. Diesen dürfte Microsoft im Herbst mit Redstone 5 ausrollen.

News
VG Wort Pixel
Windows 10: Redstone 5 bringt S-Modus
Die aktuelle Insider-Preview von Windows 10 bietet einen Schalter für den Wechsel in den S-Modus. Klickt man drauf, landen wir im Aktivierungsmenü von Windows 10. Die Einstellung für den S-Modus ist dort aber noch nicht anzutreffen.
© connect-living.de

Microsoft hat Windows 10 S als eigenständiges Betriebssystem aufgegeben. Völlig lösen möchten sich die Redmonder von der Idee, aus verschiedenen Gründen lediglich Store-Apps zuzulassen, offensichtlich nicht. Im Build 17686 der aktuellen Insider Preview – auch als Redstone 5 bekannt – haben Nutzer einen noch inaktiven Schalter gefunden, um den S-Modus direkt aktivieren und deaktivieren zu können.

Beim S-Modus können Nutzer von Windows 10 lediglich Apps aus dem Microsoft Store laden und nutzen. Die Installation und Verwendung von Desktop-Programmen – auch ausführbaren, portablen Tools – ist nicht vorgesehen. Der Vorteil liegt vor allem in der Sicherheit. Zum einen beaufsichtigt Microsoft Inhalte im Store, zum anderen entfällt ein großes Einfallstor für Schädlinge, wenn Nutzer Software nicht mehr von fremden Quellen herunterladen und installieren.

Ein weiterer Vorteil des S-Modus‘ ist der niedrigere Energieverbrauch. Einsteigergeräte und ältere Desktops wie Laptops können somit auch mehr Performance bieten als im klassischen Betrieb.  Universal Windows Apps sind im Vergleich zu ihren Desktop-Pendants so entwickelt, dass sie auch auf Mobilgeräten und auch der Xbox One einwandfrei funktionieren.

Lesetipp: Windows 10 Apps für Internet, E-Mail, Streaming und mehr

Der S-Modus ist seit dem April-Update in Windows 10 integriert. Bisher lässt er sich jedoch nur mit Aufwand aktivieren und noch mehr Arbeit rückgängig machen. Eine Rückkehr zum konventionellen Windows-System ist nur nach einer Windows-Neuinstallation möglich. Die Hürde dürfte für interessierte Nutzer deutlich zu hoch sein. Der kommende S-Schalter könnte Windows 10 künftig etwas mehr Zuspruch bringen.

12.6.2018 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Update KB4568831

Microsoft

Windows 10 und 11: Microsoft gibt Tipps für schnellere…

Windows-Updates sollten zeitig eingespielt werden. Das ist nicht immer der Fall. Microsoft gibt nun Tipps, wie Windows 10 und 11 das schneller…

Laptop mit dem Windows 11 Logo auf dem Bildschirm

KB5010415 und KB5010414

Windows 10 und 11: Updates bringen neue Funktionen

Microsoft spendiert seinen Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 neue Funktionen. Die Patches KB5010415 und KB5010414 kommen per optionalem…

Windows Update KB4568831

Optionaler Patch

Windows 10 Update: KB5011831 behebt Abstürze bei Anmeldung

Zum 25. April hat Microsoft mit dem Patch KB5011831 ein neues Windows 10 Update veröffentlicht. Wir fassen zusammen, was der optionale Download…

Mit dem Screenshot-Tool bietet Windows 10 eine komfortable All-in-One-Lösung für Bildschirmfotos.

Seit Februar-Patchday

Windows 10: Probleme mit Screenshot-Tool

Für manche Nutzer kann das Screenshot-Tool von Windows 10 Probleme machen. Der Bug besteht schon seit Februar und wird vermutlich erst Ende Mai…

Windows 10: Blue Screen mit QR-Code

Bluescreen

Windows 10: Neue Intel-Treiber beheben Abstürze mit…

Das zum Patch Day Dezember veröffentlichte Update KB5021233 für Windows 10 sorgt für Probleme. Update: Neue Intel-Treiber sollen diese beheben.