Insider-Build 17686
Windows 10: Redstone 5 Update mit Schalter für S-Modus
In der aktuellen Windows 10 Insider Preview haben Nutzer einen Schalter für den S-Modus entdeckt. Diesen dürfte Microsoft im Herbst mit Redstone 5 ausrollen.

Microsoft hat Windows 10 S als eigenständiges Betriebssystem aufgegeben. Völlig lösen möchten sich die Redmonder von der Idee, aus verschiedenen Gründen lediglich Store-Apps zuzulassen, offensichtlich nicht. Im Build 17686 der aktuellen Insider Preview – auch als Redstone 5 bekannt – haben Nutzer einen noch inaktiven Schalter gefunden, um den S-Modus direkt aktivieren und deaktivieren zu können.
Beim S-Modus können Nutzer von Windows 10 lediglich Apps aus dem Microsoft Store laden und nutzen. Die Installation und Verwendung von Desktop-Programmen – auch ausführbaren, portablen Tools – ist nicht vorgesehen. Der Vorteil liegt vor allem in der Sicherheit. Zum einen beaufsichtigt Microsoft Inhalte im Store, zum anderen entfällt ein großes Einfallstor für Schädlinge, wenn Nutzer Software nicht mehr von fremden Quellen herunterladen und installieren.
Ein weiterer Vorteil des S-Modus‘ ist der niedrigere Energieverbrauch. Einsteigergeräte und ältere Desktops wie Laptops können somit auch mehr Performance bieten als im klassischen Betrieb. Universal Windows Apps sind im Vergleich zu ihren Desktop-Pendants so entwickelt, dass sie auch auf Mobilgeräten und auch der Xbox One einwandfrei funktionieren.
Lesetipp: Windows 10 Apps für Internet, E-Mail, Streaming und mehr
Der S-Modus ist seit dem April-Update in Windows 10 integriert. Bisher lässt er sich jedoch nur mit Aufwand aktivieren und noch mehr Arbeit rückgängig machen. Eine Rückkehr zum konventionellen Windows-System ist nur nach einer Windows-Neuinstallation möglich. Die Hürde dürfte für interessierte Nutzer deutlich zu hoch sein. Der kommende S-Schalter könnte Windows 10 künftig etwas mehr Zuspruch bringen.
Weiter zur Startseite