Vorinstallierte Spiele-App

Windows 10: Candy Crush Saga deinstallieren per PowerShell möglich

Bei Windows 10 ist das Denkspiel Candy Crush Saga vorinstalliert. Wer das Spiel per Rechtsklick nicht deinstallieren kann, löst das einfach per PowerShell.

News
VG Wort Pixel
Candy Crush Saga: Startbildschirm
Candy Crush Saga: Wer das Spiel in Windows 10 nicht deinstallieren kann, löst das einfach per PowerShell.
© Screenshot / King

Das Windows 10 Spiel Candy Crush Saga lässt sich nicht immer rest- oder problemlos deinstallieren. Im Regelfall würden Nutzer die Kachel mit der rechten Maustaste anklicken und „Deinstallieren“ auswählen oder klassisch über die Punkte „Systemsteuerung“ und „Programme und Funktionen“. Doch das macht bei einigen Nutzern Probleme. Die IT-Website winbeta.org stellt eine Lösung vor, mit der Sie sich vom anhängenden Denkspiel des Entwicklers King.com restlos trennen können.

Um Candy Crush Saga in Windows 10 zu deinstallieren, brauchen Sie die PowerShell. Das ist ein in Windows integriertes Werkzeug, das so ähnlich wie die Eingabeaufforderung funktioniert. Nach und nach müssen Sie die folgenden Schritte durchführen, um das vorinstallierte Candy Crush Saga restlos vom System zu bekommen.

Den Trick hat die Website winbeta.org herausgefunden und veröffentlicht. Im Mai hat Microsoft bekanntgegeben, dass Windows 10 mit Candy Crush Saga kommt. Das Spiel von king.com ist bei den Systemen vorinstalliert, die in der Launch-Phase des neuen Microsoft-Betriebssystems von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 umsteigen. Später sollen weitere Titel folgen, die Sie mit Abwandlungen des hier vorgestellten Tipps wahrscheinlich ebenso loswerden können.

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

25.8.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Desktop mit Tablet

Abhöranlage & Co.

Windows 10 Spionage: Klarstellung von Microsoft

Windows 10 kämpft seit dem Release mit Spionage-Vorwürfen. Microsoft verrät nun in einem Blog-Beitrag, was an der angeblichen Datensammelwut dran ist.

Windows Update: Patch-Test - Microsoft wurde nicht gehackt

Fehlgeschlagener Test

Windows Update: Mysteriöser Patch-Download verunsichert…

Windows 7 bekam vielerorts per Windows Update einen mysteriösen Patch mit Kauderwelsch-Beschreibung. Ein Hacker-Angriff? Microsoft klärt auf!

Windows 10: Der Marktanteil in den ersten zwei Monaten.

Zweiter Monat nach dem Release

Windows 10 Marktanteil: Wachstum flacht deutlich ab

Nachdem Microsoft sich mit Windows 10 im August einen Marktanteil von über 5 Prozent erkämpfen konnte, fällt das Wachstum im September deutlich…

Windows 10: Desktop mit Tablet

Download und Reservierung blockieren

Windows 10: Update sperren und entfernen - 3 Tipps

Sie wollen Windows 10 (noch) nicht und die Reservierung sowie den Download endgültig entfernen und sperren? Wir haben drei Tipps für Sie!

Windows 10: Einstellungen vs Systemsteuerung

PC einstellen und anpassen

Windows 10: Deswegen wird die Systemsteuerung abgeschafft

Auf Nachfrage hat Microsoft eine Begründung dafür gegeben, warum die Systemsteuerung dem neuen Einstellungsfenster in Windows 10 weichen muss.