CES 2013

Sigma DP3 Merill: Foveon-X3-Kamera jetzt auch mit Tele

Sigma erweitert die Reihe seiner DP-Merill-Kompaktkameras mit 46-Megapixel-Foveon-X3-Sensor im APS-C-Format um eine Tele-Variante mit 2,8/75-mm-Objektiv.

News
VG Wort Pixel
Sigma DP3 Merill
Sigma DP3 Merill
© Sigma

Die Sigma DP3 Merill mit kurzem 2,8/50 mm (75-mm KB)-Tele ergänzt die mit 28-mm-Optik für Weitwinkel-Aufnahmen konzipierte DP1 und die DP2 mit 45 mm für den Standardbereich. Die DP3 kommt nicht nur mit einer klassischen Porträt-Brennweite, das Tele mit SLD-Gläsern und asphärischen Elementen erlaubt dank einer kürzesten Entfernungseinstellung von 22,6 cm Makroaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von maximal 1:3.

Kaufberatung Kompaktkameras: So finden Sie die richtige Digitalkamera

Neben der automatischen Fokussierung mit 9-Feld-AF- oder Spot-AF und Gesichtserkennung erlaubt die DP3 auch die manuelle Entfernungseinstellung über einen Fokusring am Objektiv. Der AF-Bereich kann zur schnelleren Fokussierung auf Makro, Porträt oder Landschaft limitiert werden.

Technisch entspricht die DP3 ansonsten den Modellen DP1/DP2 . Wie diese ist auch die DP3 mit dem 23,5*15,7 mm großen Foveon-X3-Direktbildsensor mit 46-Megapixel-Auflösung bestückt. Er nutzt effektiv 4.704*3.136 Pixel in 3 Schichten (RGB). Da er keine Moirees erzeugt, kommt er ohne Tiefpassfilter aus. Die Bildergebnisse von DP1/DP2 waren bislang in etwa vergleichbar mit denen konventioneller 30-Megapixel-Sensoren.

Das Kameragehäuse der DP3 mit seinem 3-Zoll-LCD-Monitor mit 306.666 RGB-Pixel bleibt ebenso unverändert wie der Doppelprozessor "Dual True II" der beiden anderen Modelle. Gespeichert werden können die Fotos im RAW- und JPG-Format. Der große Pufferspeicher der DP3 gestattet Serien von maximal 7 RAW-Fotos in Folge mit maximal 4 B/s. mit geringerer Qualität sind bis zu 14 Aufnahmen mit 5 B/s möglich. Videos kann die DP3 nur mit VGA-Auflösung (640 x 480) aufnehmen.

Ein Systemblitzschuh nimmt externe Blitzgeräte wie Sigma EF-140 oder EF-160 auf. Als Software für Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung liefert Sigma das Programm >>Photo Pro<< mit.

Die DP3 Merill soll ab Februar angeboten werden. Den Preis ließ Sigma noch offen.

Sigma DP3 Merill
Die Sigma DP3 Merill speichert Fotos im RAW- und JPG-Format ab.
© Sigma

9.1.2013 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sigma DP2 Merrill

Testbericht

Sigma DP2 Merrill im Test: Kompakte mit Vollformat-Niveau

61,8%

Die Sigma DP2 Merrill mit dreischichtigem Foveon-X3-Sensor glänzt mit hoher Bildqualität. Doch die Edel-Kompaktkamera hat auch Defizite, wie der…

Sigma DP1 Merrill im Test

Digitalkamera mit Foveon-X3-Sensor

Sigma DP1 Merrill im Test

49,0%

Die DP1 Merrill ist das dritte Modell mit dem hochauflösenden Foveon-X3-Sensor. Im Test zeigt sie Stärken und Schwächen.

Sigma DP3 Merrill Test

Systemkamera

Sigma DP3 Merrill im Test

58,9%

Mit Foveon-X3-Sensor und 50-mm-Makro-Objektiv ergänzt die Sigma DP3 Merill die bisherigen Modelle DP1 und DP2 zum schlagkräftigen Trio.

Canon Powershot G1X

Kompaktkameras

Canon PowerShot G1 X Mark II: Kompakt-Flaggschiff mit…

Canon renoviert sein Kompaktkamera-Flaggschiff PowerShot G1 X und bringt im Mai 2014 die PowerShot G1 X Mark II zum Preis von 850 Euro.

Sigma dp1 Quattro

Kompaktkamera

Sigma dp1 Quattro im Test

Mit Dreilagen-Sensor und 19-mm-Festbrennweite in futuristischem Design, aber mit sparsamer Ausstattung ergänzt die dp1 die kompakte Quattro-Familie…