Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

APK 0.109.1 veröffentlicht

Pokémon GO Update: Freunde-Bug behoben - Spitznamen-Funktion in Arbeit

Endlich steigt das Freunde-Level: Niantic hat den Bug im Freundschaftssystem behoben. Dazu haben Dataminer eine kommende Spitznamen-Funktion geleakt, die endlich Ordnung in die Freundesliste bringen könnte. +++ Update: Pokémon GO Plus Hinweise ergänzt +++

pokemon go freunde bug
Das Freunde-System in Pokémon GO hat seit dem Start noch mit einigen Problemen zu kämpfen. Ein gewichtiger Freunde-Bug wurde jetzt gefixt.
© Niantic / Pokémon Company / Screenshot & Montage: PC Magazin

Das neue Freundessystem in Pokémon GO wird von den Spielern begeistert aufgenommen. Doch viele Trainer hatten seit dem Launch des neuen Features noch mit Problemen zu kämpfen: Das Freunde-Level stieg nicht, obwohl zwei Spieler für das Freundesysten relevante Aktivitäten wie das Versenden von Ges...

Das neue Freundessystem in Pokémon GO wird von den Spielern begeistert aufgenommen. Doch viele Trainer hatten seit dem Launch des neuen Features noch mit Problemen zu kämpfen: Das Freunde-Level stieg nicht, obwohl zwei Spieler für das Freundesysten relevante Aktivitäten wie das Versenden von Geschenken oder gemeinsame Raids durchführten. Diesen Fehler will Niantic nun behoben haben.

Quelle für die Information ist die offizielle Support-Webseite von Niantic. Im Bereich "Bekannte Probleme" ist der Bug nun als "gelöst" markiert. Betroffene Spieler werden angewiesen, einfach eine Freundes-Aktivität mit ihren Freunden durchzuführen. Dadurch werde das gemeinsame Freunde-Level auf den korrekten Stand synchronisiert - auch rückwirkend. Zahlreiche Spieler haben die Wirksamkeit des Fixes in der Zwischenzeit bestätigt und berichten, dass auch die fehlenden Erfahrungspunkte gutgeschrieben wurden.

Spitznamen in der Freundesliste kommen

Doch damit nicht genug: Niantic arbeitet offenbar mit Hochtouren daran, das das Freunde-Feature in Pokémon GO weiter zu verbessern. Der bekannte Dataminer Chrales hat aus den aktuellen Spiel-Dateien der am Mittwoch veröffentlichten APK 0.109.1 Informationen über eine zukünftige Spitznamen-Funktion extrahiert. Der neu im Pokémon GO-Update enthaltene Code-Befehl "set_friend_nickname" hat demnach den deutschen Text "Spitznamen eingeben". Das deutet darauf hin, dass Spieler bald den Trainern in ihrer Freundesliste individuelle Spitznamen zuweisen können .

Niantic liefert damit eine vielgewünschte Funktion. Denn wer eine größere Zahl an Spielern sowie deren Twinks in seiner Freundesliste hat, verliert schnell die Übersicht, welcher Nickname bzw. Trainer-Account denn nun zu welchem realen Spieler gehört. Über die Spitznamen-Funktion könnte man sich diese Informationen dann zu jedem Freund notieren. Wann die Funktion ausgerollt wird, können die Dataminer wie immer nicht vorhersagen.

Wenig Neuheiten in Update 0.109.1

Das aktuell neu veröffentlichte Pokémon-GO-Update auf die Android-App-Version 0.109.1 birgt sonst laut den ersten APK-Mines kaum Neuerungen. Unter anderem wurden Badges für das Pokémon GO Fest sowie verschiedene Pikachu-Fan-Kleidungsstücke für die Avatare entdeckt. Dazu kommen diverse Bugfixes.

Update (5. Juli): Das Pokémon GO Update 0.109.1 hat offenbar auch neue Bugs mitgebracht. So berichten zahlreiche Spieler auf Reddit, dass ihr Pokémon GO Plus keine Verbindung mehr mit der App aufbauen kann. Auch unser Testgerät verweigert hier aktuell die Zusammenarbeit. Die Verbindungsprobleme des Gadgets sind bereits seit einiger Zeit auf Niantics Liste "Bekannter Probleme". Nun heißt es: warten auf das nächste Update.

Wie immer gilt: Ungeduldige Spieler mit Android-Smartphone, die nicht auf den Rollout warten wollen, können wie immer das Pokémon-GO-Update sofort manuell installieren. Dies geschieht über den Pokémon GO APK-Download und die Installation der neuen Version über die bestehende App. Ansonsten dürfte der Rollout des Updates für Android und iOS über die App-Stores in den kommenden Tagen erfolgen.

pokemon go safari zone japan Yokosuka

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.7.2018

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.