Data-Mining zu Tränerkämpfen
Pokémon GO: PVP-Update hat alle Attacken massiv geändert
Trainerkämpfe sind live in Pokémon GO. Durch das Update werden völlig neue Attackewerte im PVP-Modus eingeführt. Was Sie dazu wissen müssen.

Die neuen Trainerkämpfe in Pokémon GO bringen nicht nur ein neues Feature ins Spiel, auch unter der Oberfläche gibt es massive Änderungen an der Spielmechanik. Nachdem vergangene Nacht das PVP-Update live geschaltet wurde, beobachteten Dataminer neue Werte für Attacken, Spezialattacken sowie wichtige Schadensmodifikatoren. Dies konnten wir bei einer Analyse der neuen GAME_Master-Datei verifizieren.
In PVP-Kämpfen gelten eigene Attackenwerte
Der Blick in den Spielcode zeigt, dass das PVP-Update quasi ein komplettes Set an neuen Werten für schnelle Attacken und Lade-Attacken einführt. Diese Zusatzwerte, die die eigentlichen Parameter beeinflussen, gelten nur im PVP-Modus und machen bisherige Erfahrungen aus Arena- und Raid-Kämpfen hinfällig.
Was das für die einzelnen Attacken bedeutet, hat u/ClamusChowderus auf The SilphRoad in zwei Tabellen berechnet. Sie zeigen für alle schnellen Attacken die Werte für Schaden pro Runde und Energie pro Runde sowie die für Lade-Attacken die Werte für Schaden pro Energie.
Seinen Berechnungen zufolge gehören folgende schnelle Attacken zu den besten: Lehmschuss (Boden) Psychoklinge (Psycho), Zornklinge (Käfer). Verlierer des neuen Systems sind Pfund (Normal) und Zen-Kopfstoß (Psycho). Heiteira ist demnach keine gute Wahl in PVP-Kämpfen.
Tipp: Welche Pokémon basierend auf den neuen Attackewerten am meisten Schaden austeilen, erklärt unsere Liste der besten PVP-Pokémon für jede Liga.
PVP-Kämpfe laufen doch in Runden ab
Spannend an den obigen Informationen ist auch, dass PVP-Kämpfe zwar in Echtzeit ablaufen, vom Spiel jedoch dennoch in Runden gerechnet werden. So verrät die GAME_Master-Datei, dass für schnelle Attacken ein Schaden pro Runde gewertet wird, wobei eine Runde die Länge von 0,5 Sekunden hat.
Lesetipp: Pokémon GO - Trainerkampf Anleitung
Lade-Attacken hingegen haben im PVP-Kampf keine individuelle Dauer. Sobald sie einmal aufgeladen sind, dauern alle Lade-Attacken gleich lang.
Neue Schadensmodifikatoren ändern auch Raid-Meta
Ebenso umfassend sind die Folgen durch die neuen Schadensmodifikatoren. Laut Dataminer Kelven91 sind super-effektive Attacken sowie Resistenzen künftig noch mächtiger. Diese Änderung sollte laut Gamemaster-Datei im Gegensatz zu den obigen Anpassungen nicht nur für PVP- sondern auch für Raid- und Arena-Kämpfe gelten. Dadurch könnten auch neue Solo-Raids und Duo-Raids möglich sein.
Wir vergleichen neue und alte Werte in der folgenden Liste. Die Lesart ist Schadensmodifikator / Alt → neu:
- Super-Effektiv: 1,4 → 1,6
- Resistenz 0,714 → 0,625
- Doppelt-Resistenz 0,51 → 0,390625
tl;dr: Theorycrafting war umsonst
Was bedeuten diese Änderungen? Durch die Änderungen dieser wichtigen Kampfparameter dürften viele vorab getätigte Berechnungen zu Stärken und Schwächen von Pokémon im neuen PVP-Modus obsolet werden. Nun gilt es, die frischen Werte in die Berechnungsmodelle einfliesen zu lassen und die neuen Ergebnisse abzuwarten.
Weiter zur Startseite