Wann ist es der Nintendo Switch zu heiß?
Nintendo warnt Switch-Nutzer vor Hitzewelle
In der kommenden Woche werden in Deutschland Temperaturen über 30 Grad erwartet. Nintendo hat jetzt eine Hitze-Warnung für die Switch veröffentlicht. Wann ist es der Konsole zu heiß?

Zu hohe Temperaturen können der Nintendo Switch schaden. Nintendo hat in einer Reihe von Tweets darauf hingewiesen, dass die Konsole nur in Umgebungen zum Einsatz kommen sollte, die eine Temperatur von unter 35 Grad haben. Andernfalls müsse sich die Konsole zum Selbstschutz in den Ruhemodus verset...
Zu hohe Temperaturen können der Nintendo Switch schaden. Nintendo hat in einer Reihe von Tweets darauf hingewiesen, dass die Konsole nur in Umgebungen zum Einsatz kommen sollte, die eine Temperatur von unter 35 Grad haben. Andernfalls müsse sich die Konsole zum Selbstschutz in den Ruhemodus versetzen.
Neben einer Höchsttemperatur nennt Nintendo auch einen Mindestwert, der nicht unterschritten werden sollte. Auf der Social-Media-Plattform schreibt man:
"Wenn Sie die Nintendo Switch an einem heißen Ort nutzen, kann die Temperatur der Konsole zu hoch werden. Verwenden Sie das Gerät nur an Orten mit Temperaturen zwischen 5 und 35 Grad. [...] Beachten Sie, dass das Gerät automatisch in den Ruhezustand übergehen kann, wenn die Temperatur zu hoch wird, um die Konsole zu schützen. Wenn Sie im TV-Modus spielen, stellen Sie die Dockingstation der Nintendo Switch an einem Ort auf, an dem sie nicht überhitzen kann."
Die Warnung kommt zur rechten Zeit, denn in der kommenden Woche werden in vielen Gegenden Deutschlands Temperaturen jenseits der 30 Grad erwartet. In diesen Fällen sollte die Switch wohl nur in Innenräumen zum Einsatz kommen.
Neben der Hitzewarnung informiert Nintendo außerdem über blockierte Lüftungen der Konsole und wie diese zu reinigen sind:
"Das Gerät kann auch heißer werden, wenn die Luftein- und auslassöffnungen blockiert sind. Sorgen Sie für eine gute Belüftung im Bereich der Öffnungen. [...] Wenn Fremdkörper oder Staub an den Luftein- und -auslassöffnungen des Geräts haften, entfernen Sie diese mit einem Staubsauger oder ähnlichem. Aus Sicherheitsgründen darf die Konsole nicht zerlegt werden."
- Hinweis: Die Meldungen von Nintendo wurden maschinell übersetzt.