Rasenpflege

Mähroboter der dritten Generation: Husqvarna Automower 320 und 330 X

Der Sommer ist auf dem Vormarsch und Husqvarna, der schwedische Spezialist für Gartengeräte, bringt passend zur Sonne zwei neue Mähroboter-Modelle auf den Markt. Die Automower 320 und 330 X sollen die heimischen Gärten erobern.

News
VG Wort Pixel
Husqvarna Automower 330 X
Husqvarna Automower 330 X
© Husqvarna

Im Jahr 1995 führte Husqvarna seine ersten Mähroboter der Serie Automower ein. 18 Jahre später steht die dritte Generation der Robomäher in den Startlöchern. Die Automower 320 und 330 X erweitern das Husqvarna-Sortiment.

Bei jedem Mähvorgang schneiden die beiden Automower nur wenige Millimeter des Rasens. Das Schnittgut bleibt als Mulch auf dem Rasen liegen und dient als Dünger für die Grünfläche. Steigungen von bis zu 45 Prozent sollen die beiden Mähroboter bewältigen können.

Über die neue Schnitthöhenregulierung der Automower 320 und 330 X lässt sich die Mähintensität dem individuellen Rasenwachstum anpassen. Dies funktioniert über den sogenannten Wetter-Timer. Wächst das Gras nach viel Regen schneller, erhöht der Automower die Anzahl der Mähvorgänge.

Damit der Mähroboter seinen Arbeitsbereich nicht verlassen kann, muss entlang der Rasenränder ein Begrenzungsdraht verlegt werden. Die maximale Rasengröße für das 320er Modell liegt bei ca. 2.200 m². Der Automower 330 X kann bis zu 3.200 m² bewältigen. Wie alle Modelle der Automower-Serie arbeiten die smarten Gartenhelfer nach einem freien Bewegungsmuster. Dies soll einen konstanten Rasenschnitt ermöglichen. Der Automower 330 X verfügt zusätzlich über ein integriertes GPS-System. Dieses registriert, welche Flächen vom Mähroboter bereits bearbeitet wurden und passt das Bewegungsmuster dementsprechend an.

Lesetipp: Rasenpflege auf Knopfdruck

Die beiden neuen Modelle sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Eine Akkuladung soll für 80 bzw. 150 Minuten ausreichen. Die Schnitthöhe beträgt bei beiden Mährobotern 20 - 60 mm bei einer Schnittbreite von 240 mm. Der Geräuschpegel im Betrieb liegt bei ca. 58 dB(A), so der Hersteller.

Die Sicherheitsausstattung des Automower 320 und 330 X ist identisch. Sie verfügen über einen PIN-Code, eine Installationssperre, ein Zeitschloss, Hebesensoren und Neigungssensoren. Über den neuen "Home-Button" auf der Ladestation lassen sich die Automower sofort zur Basisstation zurückrufen. Vorteilhaft bei größeren Rasenflächen.

Lesetipp: Was kostet der intelligente Garten?

Die Robomäher von Husqvarna sind ab sofort in schwarz oder weiß verfügbar. Ab Sommer 2013 sind für den Automower 330 X auch Frontlichter erhältlich. Der Automower 320 kommt für einen Preis von 2.499 Euro auf den Markt. Der Preis für den Automower 330 X liegt bei 2.999 Euro.

7.6.2013 von Andre Borbe

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Crestron Touchpad TSW-550

Touchpanel-Nachwuchs

Crestron präsentiert neues Touchpad TSW-550

Zuwachs für Crestrons Touchpanel-Familie. Mit dem Touchpad TSW-550 lässt sich das intelligente Haus einfach steuern und überwachen.

Smartes Thermometer Range

Smartes Gadget

Küchenhelfer: Smartes Thermometer Range für iOS-Geräte

Mit dem smarten Thermometer Range soll nahezu jedes Gericht gelingen. Per Smartphone lässt sich die Temperatur im Topf überwachen.

Sicherheitssystem Canary

Smart Home

Sicherheitssystem Canary soll weitere Funktionen erhalten

Canary, das smarte Sicherheitssystem, übertrifft sein Finanzierungsziel auf Indiegogo bei Weitem. Deshalb spendiert der gleichnamige Hersteller Canary…

Philips in.Sight-Kamera

Alles im Blick

in.Sight-Kamera von Philips

Mit der in.Sight-Kamera von Philips hat man seine Wohnräume immer fest im Blick.

Yslo RTS Fensterladen-Antrieb von Somfy

Haussteuerung

Automatische Fensterläden mit Yslo RTS von Somfy

Der Yslo RTS von Somfy ermöglicht die automatische Steuerung von Fensterläden. Der Antrieb lässt sich auch in das Smart-Home-System TaHoma Connect…