Online-Service fürs TV
HbbTV: Sprachassistenz fürs Fernsehen
HbbTV stellt zum laufenden TV-Programm über Satellit oder Antenne vielfältige Zusatz-Services via Internet bereit.

Regelmäßig kommen neue HbbTV-Funktionen hinzu, die vom TV-Programmanbieter integrierbar und mit Smart-TVs oder smarten Set-Top-Boxen nutzbar werden. Per „rotem Knopf“ auf der Fernbedienung ruft sie der Zuschauer auf.
Nun wurden Standards für die beliebte Sprachassistenz veröffentlicht. Damit wird es möglich, Services über ein in der Fernbedienung integriertes Mikrofon aufzurufen und zu steuern. Ab wann und in welcher Form dies möglich sein wird, ist allerdings offen.
Ebenfalls in die neuen Kernspezifikationen (Version 2.0.4) hat die Association das deutsche Projekt „DVB-I“ aufgenommen. Hierbei geht es um die Vereinheitlichung der HbbTV-Bedienung. So könnten die Zuschauer Extras wie die Sprachassistenz leichter finden.
Auch Services zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei eingeschränktem Hören und die Vergrößerung der Menü-Elemente, um sie lesbarer zu machen, haben die Mitglieder unter dem Stichwort Barrierefreiheit berücksichtigt. HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) startete in 2010 und wird seitdem stetig weiterentwickelt.
Weiter zur Startseite