Chrome: Update schaltet Websites mit Autoplay-Videos stumm
Google führt vorerst für Chrome Canary eine Funktion ein, mit der Nutzer Webseiten mit Autoplay-Videos stumm schalten können. Wir erklären die Funktion.

Google macht Schluss mit Autoplay-Videos und lauter, unerwünschter Werbung. Bislang konnte mitteilungsbedürftiger Seiten-Content nur in einzelnen Chrome-Tabs auf stumm geschaltet werden, doch das ändert sich - zumindest auf Chrome Canary, der 64-Bit-Version des Google-Browsers. Google führt eine...
Google macht Schluss mit Autoplay-Videos und lauter, unerwünschter Werbung. Bislang konnte mitteilungsbedürftiger Seiten-Content nur in einzelnen Chrome-Tabs auf stumm geschaltet werden, doch das ändert sich - zumindest auf Chrome Canary, der 64-Bit-Version des Google-Browsers. Google führt eine Funktion ein, mit der Webseiten stumm geschaltet werden können und bleiben. Nach erfolgreicher Testphase wird das Feature wahrscheinlich auch im Chrome Browser eingeführt.
Der Google-Entwickler François Beaufort veröffentlichte einen Post, in dem er die Stumm-Funktion für Google Chrome kurz anteaserte. Nutzer, die eine Webseite in Chrome Canary stumm schalten wollen, klicken dazu einmal rechts auf die Website-Informationen, die rechts in der Tableiste stehen. Unter dem Punkt "Sound" finden Sie die Einstellungen für lärmende Webseiten.
Lesetipp: Chrome mit 12 Tuning-Tipps für den Google-Browser schneller machen
Googles Stummschalt-Funktion für Chrome passt zu den Plänen für den hauseigenen Chrome-AdBlocker. Dieser Blocker soll lediglich aggressive Werbeformate wie Autoplay-Videos und Pop-Ups unterdrücken. Google will damit ein benutzerfreundlicheres Internet für Werbetreibende und Werbeempfänger erreichen.