Gaming-Handheld

ROG Ally: Asus präsentiert Konkurrenz für Steam Deck

Neue Konkurrenz zum Steam Deck: Das Asus ROG Ally soll im Markt der Handheld-PCs angreifen und verspricht eine hohe Spiele-Performance. Alle Details zu Specs, Preis und Release zeigen wir hier.

News
VG Wort Pixel
Asus ROG Ally
ASUS: Das ROG Ally Handheld biete "einen neuen Weg, alle Spielebibliotheken zu spielen."
© Asus

Doch kein Aprilscherz: Wie Asus besätigte, ist das am 1. April vorgestellte ROG Ally tatsächlich real und soll als Handheld-PC eine Alternative zum bisherigen Marktführer Steam Deck darstellen. Versprochen wird unter anderem doppelt so hohe Performance wie beim Valve-Pendant - mit welchen Specs das Asus ROG Ally das bewerkstelligen will und zu welchem Preis mit einem Deutschland-Release zu rechnen ist, zeigen wir in der folgenden Übersicht.

Asus ROG Ally: Technische Daten im Überblick

Beim Asus ROG Ally handelt es sich wie beim Steam Deck um ein Handheld mit einer Displaydiagonale von 7 Zoll - die inneren Werte sollen dem Valve-Gerät allerdings überlegen sein. Inhalte sollen mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixel und 120 Hertz Bildwiederholrate dargestellt werden können, die Maximalhelligkeit liegt laut Hersteller bei 500 nits.

Zudem arbeite das ROG Ally mit deutlich modernerer Hardware. Als Konfiguration setzt Asus hier nämlich auf eine nicht näher genannte Kombination aus Zen-4-Prozessor und RDNA-3-GPU, die bei den vorgestellten Leistungsdaten auf eine Ryzen 7040 mit integrierter Radeon 780M hindeuten. Zum verbauten Speicher hat Asus allerdings keine Angaben gemacht.

Als Betriebssystem im 608 Gramm schweren Handheld kommt ein modifiziertes Windows 11 zum Einsatz, wodurch alle PC-Spieleplattformen wie Steam, EA Play oder Ubisoft Connect unterstützt werden sollten. Zudem lässt sich das Asus ROG Ally mit einer externen GPU wie der kürzlich vorgestellten ROG Geforce RTX 4090 XG Mobile verstärken, um noch höhere Performancewerte zu erreichen.

Asus ROG Ally: Preis und Release

Ein Releasedatum des Asus ROG Ally ist weder im internationalen Markt noch in Deutschland bekannt gegeben worden - der Hersteller möchte in unbestimmter Zeit per Newsletter weitere Details preisgeben. Apropos Preis: Auch hier sind keine Details veröffentlicht, es ist bei der potenteren Hardware allerdings davon auszugehen, dass das ROG Ally deutlich teurer als das Valve Steam Deck sein wird, welches in seiner größten Fassung derzeit für eine UVP von 679 Euro vertrieben wird.

4.4.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das neue BIOS-Update für den ASUS ROG Ally kann die Leistung in Spielen drastisch reduzieren.

Bis zu 20 Prozent weniger

ASUS ROG Ally: Neue BIOS-Version verringert Leistung

Der Gaming-Handheld ASUS ROG Ally ist seit 13. Juni im Handel erhältlich. Das neue Firmware-Update auf Version 319 verringert jedoch die Leistung.

Der Asus ROG Ally ist ab heute vorbestellbar.

Problematische Wärmeentwicklung

ASUS ROG Ally: Handheld beschädigt SD-Kartenleser

Besitzer des ASUS ROG Ally berichten von einer Überhitzung des SD-Kartenlesers. Eingesteckte microSD-Karten können beschädigt werden.

Der Profi-Controller Asus ROG Raikiri Pro wartet mit OLED-Display, Tri-Mode-Konnektivität und Premium-Funktionen auf.

Gamepad für Xbox und PC

Asus ROG Raikiri Pro: Profi-Controller mit OLED-Display…

Mit dem Asus ROG Raikiri Pro findet ein spannender Controller für PC und Xbox-Konsolen ab sofort den Weg in den Handel, der mit Premium-Funktionen…

Das Steam Deck punktet mit intuitiver Bedienung und überzeugender Performance.

Gaming-Handheld

Gerücht: Lenovo Legion Go als Konkurrent für Steam Deck…

Gerüchten zufolge soll Lenovo den Einstieg in den Gaming-Handheld-Markt planen. Der Lenovo Legion Go soll es dank starker Hardware mit Steam Deck und…

Asus

Preview & Giveaway

Asus ROG: Das zeigt der Hersteller auf der Gamescom 2023

Asus wird unter dem Gaming-Label Republic of Gamers zur gamescom 2023 ein Presse-Event abhalten, auf dem eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt…