Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

SWFObject

Mit SWFObjekt binden Sie Flashinhalte W3C-konform in Ihre Website ein. Die Implementierung der Inhalte geschieht bei der Methode "Dynamic Publishing" mittels JavaScript. Dies hat den Vorteil, dass es zum einen erheblich weniger Codezeilen braucht, die Flashinhalte einzubinden, zum anderen die lästige Aktivierungsbestätigung im Internet Explorer wegfällt. SWFObject prüft zudem beim Aufruf der Website, ob der Flashplayer-Plug-in in der benötigten Version vorhanden ist. Ist kein Flash-Plug-In verfügbar, kann alternativer HTML-Inhalt angezeigt werden.

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.4.2010 • ca. 0:15 Min

SWFObject
SWFObject
© Archiv

Mit SWFObjekt binden Sie Flashinhalte W3C-konform in Ihre Website ein. Die Implementierung der Inhalte geschieht bei der Methode "Dynamic Publishing" mittels JavaScript. Dies hat den Vorteil, dass es zum einen erheblich weniger Codezeilen braucht, die Flashinhalte einzubinden, zum anderen die lästi...

Mit SWFObjekt binden Sie Flashinhalte W3C-konform in Ihre Website ein. Die Implementierung der Inhalte geschieht bei der Methode "Dynamic Publishing" mittels JavaScript. Dies hat den Vorteil, dass es zum einen erheblich weniger Codezeilen braucht, die Flashinhalte einzubinden, zum anderen die lästige Aktivierungsbestätigung im Internet Explorer wegfällt. SWFObject prüft zudem beim Aufruf der Website, ob der Flashplayer-Plug-in in der benötigten Version vorhanden ist. Ist kein Flash-Plug-In verfügbar, kann alternativer HTML-Inhalt angezeigt werden.