Testbericht

Password Depot 6

10.10.2011 von Jan Kaden

Passwörter für Anwendungsprogramme und Web-Dienste nehmen überhand. Password Depot 6 soll bei der sicheren Handhabung der Daten helfen.

ca. 1:00 Min
Testbericht
Password Depot 6
Password Depot 6
© PC Magazin
Password Depot 6
© PC Magazin

Dabei speichert das Programm nicht nur Passwörter, sondern auch TAN-Nummern für das Online-Banking, persönliche Informationen, Kredit- und EC-Kartendaten sowie Textschnipsel (Globale Felder). Alle diese Daten werden in einer verschlüsselten Datei abgelegt und sind schnell über Browser-Add-ons in Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, und Opera abrufbar.

Das spart Tipp- und vor allem Gedächtnisarbeit. Neu in der Version 6 von Password Depot ist die Benutzeroberfläche mit mehr Anpassungsmöglichkeiten. Das Programm kann jetzt auch externe Dateien verschlüsseln und deren Kennwörter verwalten. Die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Web-Seiten wurde überarbeitet.

Man kann Password Depot auf einen USB-Stick packen, zusätzlich zum Master-Passwort mit einer Schlüsseldatei sichern und zum Schutz vor Keyloggern eine Bildschirmtastatur zur Passworteingabe benutzen. Die Software überwacht die Windows-Zwischenablage auf Spionageprogramme und erkannte in unserem Test das (harmlose) ClipMagic (www.clipmagic.com/).

Wer nicht mehr als 20 Passwörter verwaltet, kann Password Depot 6 kostenlos benutzen. In der Vollversion für rund 29 Euro sind drei Lizenzen für Password Depot Server enthalten. Sicherheitsprofis werden bei dem Programm eine Zertifizierung der verwendeten Verschlüsselung (Rijndael 256) vermissen.

Fazit:

Password Depot 6 ist ein sehr gut konfigurierbares und vielseitiges Tool zur Sicherung persönlicher Daten. Wegen der vielen Funktionen ist es vor allem eine Software für fortgeschrittene Anwender.

TESTURTEIL

Password Depot 6

29 Euro; www.password-depot.de

Betriebssystem: Windows NT, 2000, XP, 2003, Vista, 7

Besonderheiten: Speichern von EC-Kartendaten und persönlichen Informationen, kostenloser Passwort-Server mit drei Anwenderlizenzen

Gesamtwertung: sehr gut 100 %

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ontrack EasyRecovery Home 10

Testbericht

Ontrack EasyRecovery Home 10 im Test

Wenn die Daten wegen Stromausfall oder Anwenderfehler weg sind, helfen Datenrettungsprogramme wie EasyRecovery. Wir haben die Software getestet.

Markement GmbH PCSuite Backup Pro 2

Testbericht

PCSuite Backup Pro 2

Ein Backup kann so einfach sein und ohne viel Aufwand erledigt werden. Wir haben PCSuite Backup Pro 2 für Sie getestet.

REINER SCT cloudCockpit im Test.

Testbericht

REINER SCT cloudCockpit - Sicherheitssoftware im Test

Wir haben REINER SCT cloudCockpit im Test. Die Sicherheits-Software richtet sich an Nutzer von Cloud-Diensten.

Lookout Mobile Security 8.3

Testbericht

Lookout Mobile Security im Test - mobiler App-Berater

Lookout Mobile Security verhindert nicht nur, dass der Anwender schädliche Apps installiert, sondern sie bietet in der kostenpflichtigen…

Wir haben das Netzwerk-Tool Fing im Test. Das Programm ist kostenlos.

Netzwerküberwachung

Fing im Test - volle Kontrolle im Heimnetzwerk

Das Tool Fing zeigt Ihnen welche Dienste auf dem Netzwerk angeboten werden, welche Geräte da sind und noch viel mehr. Wir haben Fing im Test.