Medion Akoya S3409 (MD60234) im Test
Mehr zum Thema: MedionDas Medion Akoya S3409 (MD60234) lockt mit 4K-Display, Intel-i7-CPU und SSD. Wir haben das 13-Zoll-Laptop im Test.

Medion steht für Aldi. Und dieser Discounter ist fest verankert mit der Vorstellung, dass dort alles enorm günstig ist. Das Akoya S3409 ist weder billig noch günstig. Fangen wir aber zunächst mit dem Positiven an. Das Medion Akoya S3409 (MD60234) ist in einem stilvollen Plastik-Gehäus...
Medion steht für Aldi. Und dieser Discounter ist fest verankert mit der Vorstellung, dass dort alles enorm günstig ist. Das Akoya S3409 ist weder billig noch günstig. Fangen wir aber zunächst mit dem Positiven an. Das Medion Akoya S3409 (MD60234) ist in einem stilvollen Plastik-Gehäuse verpackt, der Deckel ist sogar aus einer Alu-Legierung. Das Laptop wiegt unter 1,3 Kilogramm und verfügt über ein sehr gutes Display mit der – für diese Größe – hohen Auflösung von 3.200 x 1.800 Bildpunkten.
Im 3D Mark Cloud Gate erreicht das Testgerät gute 5.846 Punkte, die Datentransferraten der SSD liegen bei über 350 MByte/s, und die Prozessor-Power ist ebenfalls sehr ordentlich mit einem Cinebench-R11.5-Wert von 3,67. Für ein Arbeitsgerät ist das reichlich und bietet damit sogar noch Reserven.
Leider zieht das Display des Medion Akoya S3409 (MD60234) viel Energie. Die Akkulaufzeit ist mit 2:19 Minuten (PCMark 8 Battery Life) gering, was letztlich auch auf den schwachen 43-Wh-Akku zurückzuführen ist. Unter Last stört zudem das relativ laute Lüftergeräusch. Etwas leiser wäre schöner gewesen.
Fazit
Das Medion Akoya S3409 ist empfehlenswert für Käufer, die unbedingt ein 4K-Display benötigen. Wer mit Full-HD auskommt, findet deutlich günstigere Notebooks im 13-Zoll-Segment.
Medion Akoya S3409: Technische Daten
- Prozessor: Intel Core i7-7500U (7. Generation)
- RAM/Grafik: 8 GByte/Intel HD Graphics 620
- HDD/SSD: –/512 GByte
- Display: 13,3-Zoll-IPS (3.200 x 1.800 px)
- Maße/Gewicht: 327 x 17 x 220 mm/1.287 g