Krypto-Währungen

Bitbox 02 Multi im Test – Sicheres Bitcoin-Wallet im Stick

7.4.2022 von Wolf Hosbach

Digitale Münzen sind schnell gestohlen – die vielen Einbrüche in Online-Börsen beweisen es. Ein Hardware-Wallet bietet eine sichere Alternative.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Hardware-Wallet Bitbox 02
Das Hardware-Wallet Bitbox 02 sichert digitales Geld.
© Shift Crypto

Pro

  • Sichere Aufbewahrung von digitalen Coins
  • Sicherheitsfunktionen fest verdrahtet
  • Passworteingabe am Gerät
  • gutes Display

Contra

  • Handhabung etwas umständlich (der Sicherheit geschuldet)
  • Keine App für iOS

Fazit

Wer seine digitalen Währungen sicher verwalten will, findet mit dem Hardware-Wallet Bitbox 02 Multi eine sehr gute Lösung, denn alle sicherheitsrelevanten Vorgänge finden im Gerät statt, inklusive der Passworteingabe.


92,0%

Einer der Vorteile von digitaler Währung ist die schnelle Verfügbarkeit online, weil kein Medienbruch zu echtem Geld vorhanden ist. Doch genauso schnell sind die digitalen Coins auch flüchtig, da Transaktionen relativ anonym vonstattengehen. Wer die Bitcoins eines anderen gestohlen hat, kann sie verwenden, ohne dass er identifizierbar wäre. Der Dieb ist nur ein Hashwert in der Blockchain.

Es gibt nun verschiedene Methoden, digitales Geld aufzuheben, die verschiedene Sicherheitsmerkmale aufweisen. Eine der sichersten ist das Hardware-Wallet, denn es bietet nicht nur einen relativ sicheren Speicher, sondern auch geschützte Aktionen mit dem Geld.

Hardware-Wallet Bitbox 02
Ein OLED-Display zeigt Hashwerte oder dient der Passwort-Eingabe.
© Shift Crypto

Im Test haben wir ein solches Hardware-Wallet, Bitbox 02 Multi, der Schweizer Firma Shift Crypto. Im Kern des Geräts sitzt im Prinzip eine Smartcard, die die Kernschlüssel für das Wallet erzeugt und verwaltet. Sogar die Passwort-Eingabe erfolgt direkt am Gerät, da dieses über berührungsempfindliche Ränder verfügt und die Informationen an einem großen OLED-Display zeigt. Für jede Verbindung zur Bitbox-Software wird ein eigener Koppel-Code erzeugt und sowohl am Gerät als auch in der App angezeigt.

Dieses ganze System garantiert, dass wirklich nur der Besitzer der Coins über diese verfügen kann. Die Handhabung über die Touch-Leisten ist etwas umständlich, aber der Anwender kann sich überlegen, sich für das Kleingeld ein praktisches, aber unsichereres Software-Wallet anzulegen und nur die großen Summen mit Stick zu verwalten.

Hardware-Wallet Bitbox 02
Im USB-C-Stick findet sich ein OLED-Display und ein Crypto-Prozessor.
© Shift Crypto

Was passiert, wenn der Stick verloren geht?

Einen Haken gibt es: Wenn der Stick verloren geht oder in die Badewanne fällt, ist das Geld unwiederbringlich verloren. Um das zu vermeiden, bietet Bitbox ein Backup: Der der Packung liegt eine Micro-SD-Karte für ein Backup bei, bzw. der Anwender kann sich einen Widerherstellungs-Code aus 24 Wörtern (BIP 39) aufschreiben. Das ganze System ist dann nur so sicher, wie diese beiden Backups verwahrt werden. Wer seinen Code in einer Textdatei auf dem PC ablegt, verliert den kompletten Sicherheitsvorteil des Sticks.

Die zugehörige Wallet-Software ist einfach, aber funktional und verwaltet Bitcoin, Litecoin und Etherum. Es lassen sich andere Software-Wallets mit dem Stick koppeln: Electrum, Specter, Sparrow und MyEtherWallet, die dann auch weitere digitale Währungen im Programm haben und durch den Stick authentifiziert werden.

Hardware-Wallet Bitbox 02
Auf der Micro-SD-Karte legt der Anwender ein Backup des Wallets an.
© Shift Crypto

Es gibt zwei Varianten des Geräts, eine nur für Bitcoin und eine für mehrere Währungen (Multi, im Test). Beide kosten 119 Euro.

Erhältlich ist der Bitbox 02 Multi unter anderem beim Hersteller Shift Crypto.

Siegel PCM
PC Magazin sehr gut April 2022
© Weka Media Publishing

Technische Details

Vollbildansicht
Bitbox 02 Multi Spezifikationen
Preis 119 Euro
Preis-Leistung gut
Lieferumfang Bitbox02-Stick, Micro-SD-Karte, USB-C-auf-A-Adapter, USB-C-Verlängerung
Betriebssysteme ab Win 7, MacOS 10.13, Linux, Android 5.0
Coins Bitcoin, Etherum, Litecoin; weitere in MyEtherWallet
Wallets Bitbox, Electrum, MyEtherWallet, Sparrow, Specter
Crypto-Chip Microchip ATECC608B
Größe 54,5 x 25,4 x 9,6 mm inkl. Stecker; 12g

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

IT Trends 2018

Prognose

Bitcoin, KI und Co: Das sind die IT-Trends 2018

Quo Vadis Tech-Welt? Wir blicken in unserer Prognose auf die IT-Trends 2018 - von Bitcoin über KI und VR bis hin zu Smarthome und 5G.

Bitcoin

Kryptowährung

Bitcoin Halving 2020 erklärt: Was bedeutet die Halbierung?

Bald wird mit dem Bitcoin Halving zum dritten Mal die Menge neu schöpfbarer Bitcoins halbiert. Wir erklären, warum und was Bitcoin-Halving bedeutet.

Bitcoin Blase platzt Fotolia 183967101

Kryptowährungen

Bitcoin, Ethereum & Co.: Wichtige Sicherheitstipps,…

Bitcoin, Ethereum und mehr sind seit Ende 2020 wieder in aller Munde. Bevor Einsteiger investieren und kaufen, sollten Sie sich zum Thema Sicherheit…

Bitcoin_Aufmacher-1-1-

Mehr Sicherheit für Krypto-Wallets

Krypto-Wallets: Was Sie beachten sollten

Wie Sie Ihr Bitcoin-, Ethereum- oder Ripple-Vermögen schützen, lesen Sie hier.

Ethereum Merge

Kryptowährung

Ethereum 2.0: Die wichtigsten Antworten zum Merge

Mit der Umstellung auf Proof of Stake will Ethereum schneller und energiesparender werden. Was der Merge für die Kryptowährung bedeutet, lesen Sie…