FAQs zur iPad-App Video

Support-Hinweise und Antworten zu häufigen Fragen

15.11.2010 von David Göhler

Sollten Sie Fragen zur iPad-App der haben, an einem Punkt nicht weiter kommen oder uns einen Fehler mitteilen wollen, nutzen Sie die Fragen und Antworten in diesem Artikel.

ca. 1:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Die Video-Homevision-iPad-App
ipad, Video-Homevision, Fernsehen, entertainment, Apple, App, Appstore
© WEKA

Hilfe-Seiten und FAQs in der App

Sollten Sie Probleme mit der iPad-App haben, finden Sie wichtige Hilfen und Antworten auf Häufig gestellte Fragen im Hilfe-Bereich der App selbst. Tippen Sie dazu nach dem Start der App rechts oben auf das kleine 'i'. Sie gelangen dann in die Einstellungen. Je nach App-Version gibt es dort den Punkt Hilfe und Support oder Hilfe. Im Abschnitt FAQs (Frequently asked questions, zu deutsch: Häufig gestellte Fragen) finden Sie Antworten auf die am meisten gestellten Fragen. 

Sie möchten uns etwas mitteilen

Schreiben Sie uns eine E-Mail an ipad@video-homvision.de  und schildern Sie uns möglichst ausführlich, was Ihnen aufgefallen ist. Jede E-Mail wird gelesen und innerhalb eines Arbeitstages beantwortet. 

Die App startet überhaupt nicht mehr

Wenn die App überhaupt nicht mehr startet (und Sie somit auch nicht mehr an den Hilfe-Bereich innerhalb der App herankommen), sollten Sie Ihr iPad als erstes neu starten. Drücken Sie dazu lange auf dem Ein-Ausschalter, bis der rote Ausschalten-Schiebeschaltererscheint. Schalten Sie damit das iPad aus und anschließend wieder ein. 

Hilft auch das nicht, müssen Sie die App neu installieren. Löschen Sie die App durch langes Antippen und Auswählen des kleines 'x', um es vom iPad zu entfernen und laden Sie die App erneut aus dem AppStore herunter. Danach sollte sie wieder funktionieren. 

Sie können bereits getätigte Einkäufe wiederherstellen, in dem Sie in den Einstellungen (erreichbar über das kleine 'i' rechts oben) oben rechts auf die Schaltfläche Wiederherstellentippen und mit Ihrem Apple-ID-Passwort den Zugriff erlauben. 

Was bedeutet die App-ID?

Die App-ID (zu finden über das kleine 'i' rechts oben in der App) ist quasi das Passwort zu allen Ihren Einkäufen und Abos in der App. Wenn Sie das iPad verlieren, es kaputt geht, Sie auf ein neueres iPad oder iPhone wechseln oder Ihr iPad neu installieren, dann brauchen Sie nur Ihre App.ID einzugeben, um alle bereits getätigten Käufe und aktuelle Abos zu aktivieren. Sie können auch die App.ID Ihres iPads in Ihrem iPhone eingeben und schon sind auch dort alle Ausgaben verfügbar, die Sie auf dem iPad erworben haben. 

Es ist daher sehr wichtig, sich die App.ID aufzuschreiben und an einem sicheren Ort zu verwahren. Sie hilft Ihnen, bei einem Problem an Ihre Ausgaben heranzukommen. 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Miracast

Streaming von Smartphone und Tablet

Drahtlose Übertragung mit Miracast, NFC & Co.

Smartphones und Tablets streamen Inhalte auf den TV und werden dabei drahtlos aufgeladen. video zeigt, wie Wohnzimmertechnik und mobiles Entertainment…

Soundbar oder Sounddeck

Vorteile, Nachteile und Tipps

Soundbar oder Sounddeck kaufen - was Sie beachten müssen

Soundbars und Sounddecks überfluten den Markt. Unser Ratgeber erklärt, warum die Geräte so beliebt sind und worauf Sie beim Kauf achten müssen.

HDMI Logo

Consumer Electronics Control

HDMI-CEC erklärt: Kabel, Befehle und Funktionen

Wir erklären im Detail, wie die Kommunikation zwischen Geräten via HDMI-CEC-Kabel technisch funktioniert und welche Befehle es gibt.

Dolby Atmos

Surround Sound

Dolby Atmos - das kann der neue Audio-Standard

Mit der Einführung des Tonformats Dolby Atmos kommt Surround Sound zukünftig auch von oben. Wir erklären, was Heimkino-Fans wissen müssen.

Siegerpodest

Die Gewinner der video-Leserwahl

Die Geräte des Jahres 2015

Die Leser von AUDIO, stereoplay und video haben die Geräte des Jahres der Unterhaltungselektronik 2015 gekürt.