Frische Treiber für Ihr Windows
Das Treiber-Studio auf der Heft-DVD der aktuellen PC-Magazin-Ausgabe 05/2011 verschafft Ihnen Zugriff auf die neuesten Gerätetreiber für Windows 7, Vista und XP. Lesen Sie hier, was die Vollversion kann und welche Treiber-Tricks es sonst noch gibt. Außerdem erläutern wir, wie Sie die Probleme beim Start des Treiber-Studios von der Heft-DVD umschiffen.

Windows macht es vor: Dank eingebauter Update-Funktion ist das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand. Vorhandene oder neu auftauchende Probleme werden so automatisch beseitigt, ohne dass der Anwender etwas dazutun müsste. Beim Thema Treiber-Updates sieht es unter XP und Vista dagegen trübe a...
Windows macht es vor: Dank eingebauter Update-Funktion ist das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand. Vorhandene oder neu auftauchende Probleme werden so automatisch beseitigt, ohne dass der Anwender etwas dazutun müsste. Beim Thema Treiber-Updates sieht es unter XP und Vista dagegen trübe aus. Erst Windows 7 hat hier deutliche Fortschritte gemacht, das Betriebssystem findet im Gegensatz zu den Vorgängern viele Treiber automatisch, optimal müssen diese aber nicht sein. Die Abhilfe heißt Treiber-Studio.
Das Programm analysiert die Hardware des PCs und bietet dafür passende Treiber an. Der große Vorteil des Treiber- Studios ist, dass es neben Standard-Komponenten ("Retail-Ware") auch Treiber für OEM-Hardware findet, also für Komponenten, die in den Produkten anderer Hersteller verbaut werden. Das Treiber-Studio bietet - sofern vorhanden - Originaltreiber des Hardware-Herstellers an, die oft erst den vollen Funktionsumfang der Geräte freischalten.
Treiber-Studio 2011 auf Heft-DVD
Die aktuelle Version des Treiber-Studios finden Sie diesen Monat auf der Heft-DVD des PC Magazins und dessen Schwesterzeitschrift PCgo. Beim PC Magazin ist jedoch beim Mastering der Scheibe ein kleiner Fehler passiert: Der Link auf der Startseite der Heft-DVD funktioniert nicht.
Verwenden Sie stattdessen den Menüpunkt "Software/Top- Software" und klicken Sie auf den "Installieren"-Button des Treiber-Studios auf der zweiten Seite der Programmübersicht.

Des Weiteren ist unser Autor im Begleitartikel des PC Magazins ab Seite 50 davon ausgegangen, dass wir das Treiber-Studio 2011 als ISO-Image-Datei zum Selberbrennen auf die Heft-DVD gepackt haben. Stattdessen liegt das Treiber-Studio in "entpackter" und direkt installierbarer Form auf Heft-DVD vor.
Wir bitten unsere Leser, diese beiden kleineren Ungenauigkeiten zu entschuldigen, und bieten untenstehend einen für das PC Magazin angepassten Begleitartikel zum Treiber-Studio aus der PCgo zum kostenlosen Download an.
Viel Erfolg beim Treiberupdate!
Download: Datei