Für Smartphone, Kamera und Co.
Vom Action-Shot bis zum Sonnenuntergang: Unsere 7 Foto-Tipps für Kamera und Handy verraten, wie Sie gute Urlaubsbilder mit nachhause bringen.
Basiswissen Fotografie
Was bedeuten Blende und Verschlusszeit beim Fotografieren? Wir erklären in unserem Ratgeber die beiden wichtigsten fotografischen Parameter.
Tipps & Tricks
Wie fotografiere ich Sterne, Mond und Milchstraße? Astrofotograf Bernd Weinzierl verrät die besten Tipps zu Praxis und Ausrüstung.
Anleitung für Spiegelreflex- und Systemkameras
Schmutz auf dem Sensor der Kamera wird schnell zum Problem. Unsere Anleitung zur Sensorreinigung für Systemkameras und DSLRs hilft weiter.
Digitales Negativ
Das DNG-Format kann genauso viel wie andere RAW-Dateitypen – und DNG bringt sogar wichtige Vorteile. Wir erklären, wie Sie DNG professionell nutzen.
Tintendruck
Sie wollen Fotos im A3-Format selbst ausdrucken? Wir geben zehn Tipps, damit der A3-Druck ohne Probleme und Fehler gelingt.
Bilder sichern, verwalten und bearbeiten
Kein Anbieter liefert gratis so viele Fotofunktionen und Speicher wie Google Fotos. Wir zeigen, wie Sie Ihre Bilder mit Google Fotos organisieren.
7 Tipps
Wer mit Windows 10 seine Fotos verwalten will, kann das komfortabel auch mit den Bordmitteln tun. Das zeigt unsere Anleitung zur Windows 10 Fotos-App.
Tipps & Grundlagen
Vom Zwischenring bis zum Focus-Stacking: Unser Ratgeber zur Makrofotografie liefert wichtige Grundlagen und hilfreiche Zubehör-Tipps.
Spiegellose Systemkamera
Vor gut einem Jahr löste die Fujifilm X-T2 die X-T1 ab, seither ist sie im Langzeit-Praxistest. Hier unsere Tipps zu Bedienung und Zubehör.
Fotografieren oder zusammensetzen
Unsere Anleitung erklärt, wie Sie ein Panoramfoto erstellen, und gibt Tipps zum Fotografieren und zur Software.
Funktionen in der Übersicht
Das Versions-Chaos von Lightroom CC 1.0, CC Classic 7.0 und 6 ist verwirrend. Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.
Fotopraxis
Mit ein wenig Übung und Geschick gelingen köstliche Food-Fotografien: 8 Tipps zu Vorbereitung, Aufnahmetechnik und Nachbearbeitung.
Foto- und Filmrecht
Beim Fotografieren und Filmen müssen Sie viele Vorschriften beachten – umso mehr, wenn Sie Aufnahmen veröffentlichen wollen. Ein Überblick.
Anleitung zur richtigen Retusche
Retusche und Objektivkorrektur: Mit unserer Anleitung entfernen Sie Objekte, Sensorstaub, Vignettierung und Verzerrungen aus Ihren Bildern.