Klicktipp

Ende.tv: Kostenfreie Musik für die Diashow

4.2.2013 von Joachim Sauer

Auf Ende.tv findet man lizenz- und gemafreie Musik, die selbst für die kommerzielle Nutzung freigegeben ist. Entsprechend kann man die Musik auch für Diashows verwenden, die auf Veranstaltungen oder Webseiten laufen.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Gemafreie Musik auf Ende.tv
Gemafreie Musik auf Ende.tv
© Screenshot / Ende.tv

Einzige Bedingung: Man muss im Abspann den Musikinterpreten sowie die Adresse www.ende.tv nennen. Erfreulich verständlich sind dabei die Nutzungsbedingungen formuliert die bei der Bearbeitung des Musikstücks klare Grenzen ziehen. Man darf einfache Effekte wie z.B. Hall, Chorus, Delay, "fade ins" oder "fade outs" und Übersprechen anwenden, aber die Musik in der Grundform nicht verändern oder bearbeiten. Ausgeschlossen ist zudem die Verbreitung der Musik über Tonträger oder via Internet. Bei den Webseiten ist entsprechend darauf zu achten, dass die Musik nur abgespielt und nicht heruntergeladen werden kann.

Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs

Die Webseite bietet eine klare Navigation nach Stilrichtungen und einen Audioplayer fürs Vorhören, bevor man den Titel lädt. Von Orchestralem über Dance/Techno bis zu deutschen Titel im Stile der derzeitigen Musikwelle, wie zum Beispiel den Titel "Sperrstunde" von Lasse Green & Karl Mmoor findet man alles.

Die eigentlich auf Filmemacher ausgerichtete Webseite gehört seit Anfang 2012 zur Firma TVN Cooperate Media, wird aber vom Gründer Sascha Ende als Projektleiter geführt. Ziel ist es eine Symbiose zwischen Filmemachern, die Bedarf an gemafreier Musik haben und Musikern, die auf höhere Bekanntheitsgrad hoffen, zu schaffen. Entsprechend soll Ende.TV künftig auch nicht mehr nur eine kostenfreie Soundcloud sein, sondern auch die klassische Musiklabel-Arbeit übernehmen.  Für den weiteren Ausbau, zu dem auch in kürze eine überarbeitete Webseite gehört, sucht man hier auch noch Musiker und Band, die Interesse haben ihre Kompositionen zu veröffentlichen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Videoschnittsoftware im Test

Kaufberatung

Videoschnittsoftware: Vier Programme im Test

Wir haben für Sie Adobe Premiere Elements 11, Cyberlink Power Director 11, Corel Pinnacle Studio 16 und Magix Video deluxe 2013 Plus getestet.

Wir vergleichen Anbieter von Filmen im Internet im Test.

Kinofilme legal im Internet

Video-on-Demand-Anbieter im Vergleichstest

Sie wollen Kinofilme legal im Internet sehen? Wir haben Video-on-Demand-Anbieter im Test. iTunes, Lovefilm, Maxdome und Videoload stellen sich im…

GoPro Videos Action Cam

GoPro & Co.

Die besten Action-Cam-Videos: Kreative Stunts und waghalsige…

Mit Action-Cams von GoPro, Sony und Co. lassen sich atemberaubende Momente festhalten. Wir zeigen 10 kreative und verrückte Videos.

Streaming, Dienst, Musik, Preis, Test, vergleich, kostenlos, Leistung, Abo

Musik-Streaming-Dienste im Test

Spotify, Rdio, Simfy und Deezer im Vergleich

Im Test zeigt sich. welcher Musik-Streaming-Dienst im Vergleich von Preis und Leistung am besten ist.

Tape.tv Webseite

Musik-TV im Internet

Tape.tv im Test - Musikvideos online

Tape.tv hat sich vom Web-MTV zum interaktiven Video-Musikstreamingdienst gemausert - am PC, auf Tablets, Smartphones und demnächst auch am Smart-TV.