System-Tuning
Drei Tuning-Tools die Sie kennen sollten: CCleaner, IObit Uninstaller und AppSnap
Mit der Pflege seines Rechners hält sich niemand gerne auf. Glücklicherweise gibt es drei Tools, mit denen Sie Routinetätigkeiten automatisch erledigen lassen können. magnus.de zeigt Ihnen die Gratis-Programme CCleaner, IObit Uninstaller und AppSnap.

Wenn die Festplatte voll ist, Überbleibsel nicht länger benötigter Programme auf die Müllabfuhr warten und unzählige Software-Updates installiert werden müssten, dann wird der PC vom Spaß zur Arbeit. Doch keine Panik! Wer die richtigen Tools kennt, der erledigt die Aufräumarbeiten automatisch und kann sich schon bald wieder um die Dinge kümmern, die Spaß machen.
1. CCleaner löscht Schrott von der Festplatte
CCleaner hat einen einzigen Job, und den erledigt es perfekt. Die Gratis-Software findet überflüssige Dateien und löscht sie von der Festplatte. Wer sich mit den einzelnen Einstellungen nicht auseinandersetzen möchte, der klickt einfach auf den "Analysieren"-Knopf, wartet kurz und befördert den Müll mit einem einzigen weiteren Klick ins Jenseits.
Doch es lohnt sich, ein wenig in den Einstellungen von CCleaner zu stöbern. So finden Sie auf dem Reiter "Anwendungen" zusätzliche Putzfunktionen, die die Hinterlassenschaften von beliebten Anwendungen wie Google Chrome und Windows Media Player vernichten. Klicken Sie links unten auf "Einstellungen" und dann auf "Benutzerdefiniert", können Sie CCleaner zusätzliche Ordner andienen, deren Inhalt es bei der Reinigung entfernen soll.
CCleaner bietet auch einen Registry Cleaner, d.h. eine Funktion, die kaputte bzw. überflüssige Einträge der Windows Registrierungsdatenbank löscht. Sofern Sie diese verwenden, sollten Sie unbedingt von der integrierten Backup-Funktion Gebrauch machen. Treten später Fehler auf, können Sie die gelöschten Einträge wiederherstellen.
2. IObit Uninstaller deinstalliert Programme
Langsam, unübersichtlich, ungründlich - überflüssige Programme mit der "Software"-Funktion der Windows Systemsteuerung zu deinstallieren macht wirklich keinen Spaß. Genau hier kommt das kostenlose IObit Uninstaller ins Spiel, ein mit 700 Kilobyte sehr kompaktes Programm.
Wo Windows Sie mit einer einzigen Liste aller installierten Programme alleine lässt, bietet IObit Uninstaller dank mehrerer Kategorien mehr Übersicht. So können Sie gezielt Browser-Toolbars loswerden und sich kürzlich installierte Programme, Softwares die besonders viel Festplattenplatz belegen und selten verwendete Programme anzeigen lassen.
Windows lässt Sie immer nur ein Programm deinstallieren. Bei IObit Uninstaller setzen Sie einfach Häkchen vor allen Softwares, die Sie loswerden möchten, und klicken dann auf "Uninstall". Das Tool bietet dann automatisch an, einen Systemwiederherstellungspunkt anzulegen, bevor es an die Arbeit geht. So können Sie Windows bei Bedarf wieder in den Ausgangszustand versetzen.
3. AppSnap hält Software aktuell
Wer seinen PC intensiv nutzt, der hat darauf zahllose Programme installiert. Doch längst nicht alle halten sich auch per Online-Update selbstständig auf dem neuesten Stand. Diesen Job erledigt das Gratis-Programm AppSnap für Sie.
AppSnap unterstützt eine ganze Liste prominenter Programme, darunter der Flash-Player, der Downloadmanager FlashGet, die Bildbearbeitung Paint.NET uvm. Um ein Programm zu installieren, setzen Sie einfach ein Häkchen vor dem Eintrag in AppSnap. Anschließend klicken Sie auf "Installieren". Später können Sie alle über AppSnap installierten Programme mit einem Mausklick auf Updates überprüfen, die Aktualisierungen herunterladen und installieren.
Profis können die Kommandozeile nutzen, um AppSnap zu automatisieren. Generell ist AppSnap auch dann interessant, wenn Sie Rechner von Freunden und Verwandten ohne viel Aufwand auf den aktuellen Software-Stand bringen wollen.